Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland

Titel: Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland
Teil: 5 : Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 - 1805. Oberamt Altdorf / bearb. von Peter Steuer
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 1998
Umfang: 561 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland ; 5 : Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 - 1805
alle Bände anzeigen
Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg ; 50,5
RVK-Notation:
ISBN: 3170153749

Vorderosterreich - also die habsburgischen Besitzungen in Sudwestdeutschland - kam in der Fruhen Neuzeit eine besondere reichs- und territorialpolitische Bedeutung zu. Der Versuch der Habsburger, durch den Ausbau ihrer alten Stammlande in der Nordschweiz und in Schwaben eine Landbrucke in den Breisgau zu errichten, liess ein eigentumliches Herrschaftsgebilde entstehen, dem ein hochst wechselvolles Schicksal zuteil wurde. Die Grafschaft Tirol und Vorderosterreich unterstanden den landesfurstlichen Zentralbehorden in Innsbruck, bis 1753 im Rahmen der Verwaltungsreformen unter Kaiserin Maria Theresia eine eigenstandige Provinz Vorderosterreich entstand.