Stabschef und Reformer

Titel: Stabschef und Reformer : (Kurhannover 1795 - 1801) / Gerhard von Scharnhorst. Hrsg. von Johannes Kunisch
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: Köln ˜[u.a.]œ : Böhlau, 2003
Umfang: XXI, 858 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Private und dienstliche Schriften / Gerhard von Scharnhorst. Hrsg. von Johannes Kunisch ; 2
alle Bände anzeigen
Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz ; 52,2
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412168009

Der Name des preussischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst (1755-1813) ist fest mit der Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht verbunden. Er stand damit am Anfang einer Epoche, deren mogliches Ende zu den vieldiskutierten politischen Themen der Gegenwart gehort. Scharnhorsts Konzepte reichten aber weiter und umfassten unter anderem die Neugestaltung der Offiziersausbildung, die Uberwindung der Adelsprivilegien im Offizierskorps und die Professionalisierung des Generalstabes. In der Konfrontation mit dem revolutionaren Frankreich verfolgte er im Einklang mit den Stein-Hardenbergschen Reformen und gegen viele Widerstande das Ziel, ein traditionelles System zu modernisieren. Die auf funf Bande angelegte Edition will erstmals den gesamten handschriftlichen Nachlass Scharnhorsts einer breiten Offentlichkeit zuganglich machen. Der erste Band umfasst die in der Forschung vernachlassigte Zeit bis zu seinem Eintritt in preussische Dienste 1801. Er dokumentiert vor allem die fruhe Grundlegung seines Bildungskonzepts und seine einschneidenden Erfahrungen im ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich, die ihn zu einer Revision der militarischen Tradition fuhrten.