Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven
Titel: | Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven / hrsg. von Christian Keitel... |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Kohlhammer, 2005 |
Umfang: | 153 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Eine Publikation des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3170187589 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Im Archiv steht der Benutzer Quellen gegenuber, die nicht speziell in Hinblick auf seine Fragestellung, sondern aus vollig anderen Grunden entstanden und daher zunachst schwer verstandlich sind. Besondere Probleme ergeben sich bei seriellen Quellen (z.B. Rechnungen) und deren standardisierter und komprimierter Form der Informationsaufzeichnung. Bei der Auswertung dieser Quellengattungen soll die neue Veroffentlichung helfen, in der Autorinnen und Autoren unterschiedliche Quellengruppen beschreiben und Auswertungsmoglichkeiten aufzeigen. Die Artikel konzentrieren sich auf den sudwestdeutschen Raum im Spatmittelalter und der Fruhen Neuzeit. Ein alphabetisches Glossar, das haufig verwendete Quellenbegriffe erlautert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv machen diese Publikation zu einem wichtigen und grundlegenden Arbeitsmittel. Die Herausgeber: Dr. Christian Keitel ist Archivar im Staatsarchiv Ludwigsburg. Dr. dres. Regina Keyler Archivarin im Hauptstaatsarchiv Stuttgart.