Die hebräischen und aramäischen Einbandfragmente in deutschen Archiven, Bibliotheken und Sammlungen
Titel: | Die hebräischen und aramäischen Einbandfragmente in deutschen Archiven, Bibliotheken und Sammlungen / beschrieben von Andreas Lehnhardt |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2021 |
Umfang: | XXIX, 957 Seiten ; 24 cm x 17 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland / im Einvernehmen mit der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft begr. von Wolfgang Voigt. Weitergef. von Dieter George und Hartmut-Ortwin Feistel. Im Auftr. der Akademie der Wissenschaften in Göttingen hrsg. von Tilman Seidensticker : Band 6, Hebräische Handschriften ; 5 ![]() |
ISBN: | 9783515129701 ; 3515129707 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Der Katalog dokumentiert die Ergebnisse der Erschliessung der hebraischen Handschriftenfragmente in deutschen Archiven, Bibliotheken und Sammlungen. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geforderten Projektes ('Genizat Germania') wurden zahlreiche unbekannte Fragmente und Makulaturreste, die in Bucheinbanden, Akten oder Dokumenten wiederverwendet wurden, gesammelt und deren Beschaffenheit kurz beschrieben. Die 1965 fur das VOHD begonnene Arbeit ist somit fortgefuhrt und die seither bekannten Bestande erschlossen. Neben bereits separat publizierten Sammlungen sind hier alle bislang bekannten Funde und Einzelstucke berucksichtigt. Die Fragmente sind kurz beschrieben, annahernd datiert und nach Gattungen geordnet, zudem werden Hinweise zur Provenienz notiert. Ausser zahlreichen mittelalterlichen Bibel- und Targumfragmenten erschliesst der Katalog einen grossen bislang wenig erschlossenen Bestand an liturgischen Texten, darunter zahlreiche alte Piyyutim, Selihot und Qinot. Eine weitere wichtige Fragmentengruppe bilden Fragmente des Talmud sowie Reste von Bibelkommentaren und Midraschim. Aufgenommen sind schliesslich samtliche Fundstucke mit unbekannten bzw. nicht identifizierten Text(rest)en.