Die Ekkehardiner, Markgrafen von Meißen, und ihre Beziehungen zum Reich und zu den Piasten

Titel: Die Ekkehardiner, Markgrafen von Meißen, und ihre Beziehungen zum Reich und zu den Piasten / Gabriele Rupp
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : Lang, 1996
Umfang: 282 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 691
Hochschulschrift: Dissertation, Universität München, 1995
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631498683

Im 10. Jahrhundert, als das Geschlecht der Ekkehardiner das erste Mal handelnd aufgetreten ist, bildete der Raum zwischen Saale und Elbe eine Entscheidungszone ersten Ranges in der Politik der mitteleuropaischen Staaten; stiessen doch hier die Interessen der sachsischen Markgrafen, die die Belange des deutschen Reiches wahrnahmen, und die der Piasten und Premysliden hart aufeinander, denn alle waren gleichermassen auf die Ausweitung ihrer Herrschaft und Macht bedacht. In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen, wie und warum es der Familie der Ekkehardiner in relativ kurzer Zeit gelungen ist, von reinen Amtstragern der jeweiligen Herrscher zu einem bestimmenden Machtfaktor im ostsachsischen Grenzraum zu werden."