Der siebenbürgisch-sächsische Pfarrer

Titel: Der siebenbürgisch-sächsische Pfarrer : eine Kulturgeschichte / Richard Schuller. Als Festgabe für Paul Philippi zum 80. Geburstag im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde hrsg. und mit einer Einführung sowie Registern versehen von Ulrich A. Wien
Verfasser:
Beteiligt:
Festschrift für:
Ausgabe: Nachdruck der Ausgabe Schäßburg 1930
Veröffentlicht: Köln ˜[u.a.]œ : Böhlau, 2003
Umfang: XVIII, 396 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens ; Band 27
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Reproduktion von: Schuller, Richard. ˜Derœ siebenbürgisch-sächsische Pfarrer. - Schäßburg, 1930
ISBN: 3412102032
Lokale Klassifikation: 55 11 A ; 55 11 G

Diese Standes- und Kulturgeschichte des sachsischen Pfarrers in Siebenburgen, welche erstmals 1930 in nur wenigen Exemplaren erschienen ist, stellt mit der vorreformatorischen Zeit beginnend die vielfaltigen Aspekte des Themas stringent und auf der Basis eines reichen Quellenfundus ubersichtlich und klar strukturiert dar. Geschildert werden Studium, Pfarrwahl, Pfrunde und Finanzen, Frommigkeit, Liturgie, Ornat und Mode, Predigt, Sekten oder auch der Kirchenschlaf. Dabei lenkt der Autor seinen Blick auch auf zeitgenossische Parallelen in Mitteleuropa. Das Buch versteht die stil- und kulturbildende Kraft des evangelischen Pfarrhauses uber Jahrhunderte hinweg auch in der weithin volkskirchlich gepragten Diasporasituation der lutherischen Landeskirche Siebensburgens zu dokumentieren: Ein bis heute lesenswertes Kleinod siebenburgischer Kirchengeschichtsschreibung.