Die Gregorsmesse
Titel: | Die Gregorsmesse : Funktionen eines spätmittelalterlichen Bildtypus / Esther Meier |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2006 |
Umfang: | 335 S., [42] Bl. : zahlr. Ill. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2003 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3412118052 ; 9783412118051 |
Hinweise zum Inhalt: |
Rezension
Inhaltsverzeichnis |
Die Gregorsmesse war eines der beliebtesten Bildthemen des spaten Mittelalters. Sie erzahlt die Geschichte einer papstlichen Vision: Mit blutenden Wundmalen erscheint Christus vor Papst Gregor dem Grossen. In diesem Band wird die Erfolgsgeschichte des Motivs nachgezeichnet. Es wird geschildert, welche Krafte Ende des 14. Jahrhunderts auf seine Entstehung einwirkten, seine weite Verbreitung nordlich der Alpen bedingten und schliesslich in der Reformationszeit seinen Niedergang herbeifuhrten. Seit fast 500 Jahren hat die Gregorsmesse ihre Aufgabe innerhalb eines Nutzungszusammenhangs verloren, das mittelalterliche Bild ist zu einem funktions- und inhaltslosen Objekt geworden. Einst aber, als Hunderte von Gregorsmessen auf Epitaphien, Kirchenwanden, Altarretabeln, Glasfenstern, Einblattdrucken, Gebetbuchern und anderen Medien entstanden, hatte sie in der Frommigkeitspraxis ihren festen Platz. Anhand zahlreicher Einzelstudien wird der vielfaltige Gebrauch spatmittelalterlicher Bilder vorgestellt und zugleich der theologische Gehalt der Gregorsmesse herausgearbeitet.