Alt- und neue polnisch-preußische Chronica, oder Kriegs- und Friedensgeschichte der polnisch-preußischen Lande und Städte, als: Dantzig; Thorn; Elbing; Marienburg; Graudenz; Kloster Oliva etc.

Titel: Alt- und neue polnisch-preußische Chronica, oder Kriegs- und Friedensgeschichte der polnisch-preußischen Lande und Städte, als: Dantzig; Thorn; Elbing; Marienburg; Graudenz; Kloster Oliva etc. : in zwey Theilen mit vielen Urkunden verfasset / durch George Daniel Seyler und D. George Pet. Schultz, P. P. mit vielen schönen Kupfern gezieret
Teil: Zweyter Theil
Verfasser: ;
Beteiligt:
Veröffentlicht: Frankfurt und Leipzig : Bey Hans Paul Merian, 1762
Umfang: 4 ungezählte Seiten, Seite 370-464, 3 ungezählte Seiten, Seite 556-1424, 37 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt : Illustrationen ; 4°
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Alt- und neue polnisch-preußische Chronica, oder Kriegs- und Friedensgeschichte der polnisch-preußischen Lande und Städte, als: Dantzig; Thorn; Elbing; Marienburg; Graudenz; Kloster Oliva etc. / durch George Daniel Seyler und D. George Pet. Schultz, P. P. mit vielen schönen Kupfern gezieret ; Zweyter Theil
alle Bände anzeigen
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion: Seyler, Georg Daniel. #Alt- und neue polnisch-preußische Chronica, oder Kriegs- und Friedensgeschichte der polnisch-preußischen Lande und Städte, als: Dantzig; Thorn; Elbing; Marienburg; Graudenz; Kloster Oliva etc.. Zweyter Theil. - München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. - 1 Online-Ressource (4 ungezählte Seiten, Seite 370-464, 1 ungezätes gefaltetes Blatt). - urn:nbn:de:bvb:12-bsb10690830-7
Kein Bild verfügbar
X
Lokale Klassifikation: 4 7 H

Herder-Institut Marburg/Lahn, Forschungsbibliothek

Exemplar: 1
Signatur: R/ 4 VII H 21
Kommentar: T. 1 und 2 zsgebunden
Status:
Provenienz

Details zum Vorbesitz

Herder-Institut Marburg/Lahn, Bibliographieportal

Exemplar: 2
Signatur: /
Klassifikation: 06.03.03
Schlagworte: Ost- und Westpreußen
Kommentar: weiterführende Signatur(en): Herder-Institut: R/ 4 VII H 21