Stress im Orchester
Titel: | Stress im Orchester : Aufführungsangst, Arbeitsbedingungen und Persönlichkeitseigenschaften professioneller Orchestermusiker / von Franziska Langendörfer |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | 2007 [erschienen] 2008 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2008 |
X
alg: 20328904 001A $00030:27-08-08 001B $01999:02-01-25 $t23:36:59.000 001D $00030:27-08-08 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0203289048 003O $0269483973 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 006G $0990242307 006U $008,H11,3887 $f20080902 007A $0203289048 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://d-nb.info/990242307/34 $xN 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/5792/ $xH 010@ $ager 011@ $a2008 $n2007 [erschienen] 2008 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aStress im Orchester $dAufführungsangst, Arbeitsbedingungen und Persönlichkeitseigenschaften professioneller Orchestermusiker $hvon Franziska Langendörfer 028A $BVerfasser $#Bullmann, Franziska $4aut $7136061893 $8Langendörfer, Franziska$Z1974- [Tp3] $9202939111 034D $a1 Online-Ressource 037C $dDissertation $eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main $f2008 044K $RMusiker $ROrchestermusikerin $#Orchestral musicians $#Musiciens d'orchestre $74172711-3 $8Orchestermusiker [Ts1] $9085799173 044K $#Work environment $#Conditions de travail $#Working Conditions $#Arbeitsbedingungen $#Arbeitsbedingungen $#Arbeitsbedingungen $#Arbeitssituation $#Arbeit Bedingung $#Arbeitsbedingung $74002641-3 $8Arbeitsbedingungen [Ts1] $9084998407 044K $RAngst $#Stage fright $#Trac $#Ansiedad escénica $#Bühnenangst $#Auftrittsangst $74247292-1 $8Lampenfieber [Ts1] $9086304275 045E $c780 045F $a784.2092 $eDDC22ger 045F/01 $a784.2 047I $aEines der wichtigsten Ergebnisse aus diesem Projekt ist die Erkenntnis, dass Aufführungsängste sowohl mit Persönlichkeitseigenschaften als auch mit ungünstigen Arbeitsbedingungen in Zusammenhang stehen. Musiker, die unter großer Aufführungsangst leiden, greifen vor Proben und Aufführungen zu unterschiedlichen Bewältigungsmaßnahmen, die sowohl effizient als auch weniger effizient sind. Proben und Aufführungen sind für Musiker aus Berufsorchestern von unterschiedlicher Bedeutung: Während Probensituationen von sozialen Aspekten geprägt sind, stehen in Aufführungen die Musik selbst und die erfolgreiche Bewältigung der Situation im Vordergrund. Ein weiteres, wichtiges Ergebnis dieser Studie ist, dass professionelle Orchestermusiker in ihrem Beruf hohen Anforderungen ausgesetzt sind, gleichzeitig aber wenig Einflussmöglichkeiten über ihre Arbeitsbedingungen haben. Die Musiker, die diese Diskrepanz besonders stark erleben, leiden unter stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Im Vergleich mit Laienmusikern, deren Kontrollmöglichkeiten höher und deren Arbeitsanforderungen niedriger sind, haben Berufsmusiker mehr gesundheitliche Probleme. Darüber hinaus zeigte sich, dass strukturelle Unterschiede zwischen Opern- und Konzertorchestern mehr Aufführungsängste bei Musikern aus Opernorchestern mit sich bringen als bei Musikern aus Konzertorchestern. Dieser nicht erwartete Befund weist darauf hin, dass die Arbeitsbedingungen von Musikern aus Opernorchestern verändert werden sollten. Ebenfalls überraschend war das Ergebnis, dass sich Streicher, Holz- und Blechbläser aus Berufsorchestern nicht in dem Maße in ihren Persönlichkeitseigenschaften unterscheiden wie es Untersuchungen zu Stereotypen unter Musikern nahelegten und wie sich Streicher, Holz- und Blechbläser aus studentischen und Schülerstichproben anderer Studien unterschieden. Dagegen zeigten sich Unterschiede in Arbeitsbedingungen von Streichern, Holz- und Blechbläsern, was eine Ursache für die Entstehung von Stereotypen unter Musikern sein könnte. lok: 20328904 3 101B $028-01-09 $t13:30:49.000 101C $027-08-08 101U $0utf8 145S/01 $a003 145S/06 $a930 exp: 20328904 3 1 #EPN 201B/01 $027-08-08 $t11:35:17.000 201C/01 $027-08-08 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548705828 208@/01 $a27-08-08 $boAa 209B/01 $apublikationen-ediss-5716 $x05 exp: 20328904 3 2 #EPN 201B/02 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0548732892 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/02 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 5 exp: 20328904 5 1 #EPN 201B/01 $002-03-22 $t23:08:36.488 201C/01 $002-03-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01183971486 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a02-03-22 $bl lok: 20328904 8 exp: 20328904 8 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732914 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 10 exp: 20328904 10 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732922 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 11 exp: 20328904 11 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732930 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 13 exp: 20328904 13 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732957 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 21 exp: 20328904 21 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732973 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 23 exp: 20328904 23 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548732981 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 24 exp: 20328904 24 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0560828268 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a07-11-08 $bl lok: 20328904 25 exp: 20328904 25 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:36.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $054873299X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 51 exp: 20328904 51 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:37.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0560828284 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a07-11-08 $bl lok: 20328904 76 exp: 20328904 76 1 #EPN 201B/01 $029-10-16 $t08:36:48.143 201U/01 $0utf8 203@/01 $0785859586 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a29-10-16 $bl lok: 20328904 77 exp: 20328904 77 1 #EPN 201B/01 $002-03-22 $t23:08:36.495 201C/01 $002-03-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01183971494 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a02-03-22 $bl lok: 20328904 107 exp: 20328904 107 1 #EPN 201B/01 $024-01-20 $t16:09:48.762 201C/01 $024-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01076908322 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a24-01-20 $bl lok: 20328904 204 exp: 20328904 204 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:37.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548733007 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl lok: 20328904 205 exp: 20328904 205 1 #EPN 201B/01 $011-11-10 $t10:54:37.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0548733015 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30-57166 $S0 208@/01 $a27-08-08 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 203289048 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250102233659.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 080827s2008 xx |||| om u00||u|ger | ||
015 | |a 08,H11,3887 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 990242307 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30-57166 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB203289048 | ||
035 | |a (OCoLC)269483973 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 784.2092 |q DE-101 |2 22/ger |
084 | |a 780 |q DE-101 |2 sdnb | ||
085 | |8 1\u |b 784.2 | ||
100 | 1 | |a Langendörfer, Franziska |d 1974- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)202939111 |0 (DE-588)136061893 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Stress im Orchester |b Aufführungsangst, Arbeitsbedingungen und Persönlichkeitseigenschaften professioneller Orchestermusiker |c von Franziska Langendörfer |
264 | 0 | |c 2007 [erschienen] 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2008 | ||
520 | |a Eines der wichtigsten Ergebnisse aus diesem Projekt ist die Erkenntnis, dass Aufführungsängste sowohl mit Persönlichkeitseigenschaften als auch mit ungünstigen Arbeitsbedingungen in Zusammenhang stehen. Musiker, die unter großer Aufführungsangst leiden, greifen vor Proben und Aufführungen zu unterschiedlichen Bewältigungsmaßnahmen, die sowohl effizient als auch weniger effizient sind. Proben und Aufführungen sind für Musiker aus Berufsorchestern von unterschiedlicher Bedeutung: Während Probensituationen von sozialen Aspekten geprägt sind, stehen in Aufführungen die Musik selbst und die erfolgreiche Bewältigung der Situation im Vordergrund. Ein weiteres, wichtiges Ergebnis dieser Studie ist, dass professionelle Orchestermusiker in ihrem Beruf hohen Anforderungen ausgesetzt sind, gleichzeitig aber wenig Einflussmöglichkeiten über ihre Arbeitsbedingungen haben. Die Musiker, die diese Diskrepanz besonders stark erleben, leiden unter stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Im Vergleich mit Laienmusikern, deren Kontrollmöglichkeiten höher und deren Arbeitsanforderungen niedriger sind, haben Berufsmusiker mehr gesundheitliche Probleme. Darüber hinaus zeigte sich, dass strukturelle Unterschiede zwischen Opern- und Konzertorchestern mehr Aufführungsängste bei Musikern aus Opernorchestern mit sich bringen als bei Musikern aus Konzertorchestern. Dieser nicht erwartete Befund weist darauf hin, dass die Arbeitsbedingungen von Musikern aus Opernorchestern verändert werden sollten. Ebenfalls überraschend war das Ergebnis, dass sich Streicher, Holz- und Blechbläser aus Berufsorchestern nicht in dem Maße in ihren Persönlichkeitseigenschaften unterscheiden wie es Untersuchungen zu Stereotypen unter Musikern nahelegten und wie sich Streicher, Holz- und Blechbläser aus studentischen und Schülerstichproben anderer Studien unterschieden. Dagegen zeigten sich Unterschiede in Arbeitsbedingungen von Streichern, Holz- und Blechbläsern, was eine Ursache für die Entstehung von Stereotypen unter Musikern sein könnte. | ||
650 | 7 | |a Orchestermusiker |0 (DE-588)4172711-3 |0 (DE-603)085799173 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |0 (DE-603)084998407 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lampenfieber |0 (DE-588)4247292-1 |0 (DE-603)086304275 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
856 | |u http://d-nb.info/990242307/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |z kostenfrei | ||
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/5792/ |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548705828 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732892 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1183971486 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732914 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732922 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732930 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732957 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732973 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548732981 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)560828268 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)54873299X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)560828284 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)785859586 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1183971494 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1076908322 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548733007 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)548733015 |b DE-603 |c HES |d d |