Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen
Titel: | Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen / von Jens Martin |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2009 |
Umfang: | IX, 198, 59 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten + 3 Beil. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Prähistorische Bronzefunde. Abteilung 2 ; 16 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783515093880 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die gegossenen bzw. getriebenen Bronzegefasse, deren einzelne Gefassformen der Autor beschreibt und diskutiert. Dabei geht er auch auf die Funktion der Gefasse ein, zunachst mit Bezug auf die Fundgattung, wobei Funde aus Depots deutlich gegenuber denen aus Grabern uberwiegen. Die Stellung der Gefasse innerhalb der Grabausstattung sowie die Frage nach der Moglichkeit, Service zu rekonstruieren, unterstreicht er durch Voluminaberechnungen. Insgesamt verdeutlichen die behandelten Metallgefasse die kulturelle Stellung des Arbeitsgebietes zwischen dem sudlichen und sudwestlichen Mitteleuropa einerseits und dem Nordischen Kreis der Bronzezeit andererseits. Die Bronzegefasse sind zumeist Importe aus diesen Gebieten, werden jedoch auch regional in eigene Formen umgesetzt, andere sind eigenstandige Entwicklungen. Nur einige wenige aussagefahige Grab- und Hortfunde erlauben Aussagen zu ihrem sozialen Kontext.