Locomotive

Titel: Locomotive : Zeitung für politische Bildung des Volkes
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin : F. Reichardt, 1848-1848
Berlin : Liebmann, bis 1848,28.Dez.
Erscheinungsverlauf: 1848,1(1.Apr.)-201(30.Dez.); mehr nicht digitalisiert
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Auch als: Digital. Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin. (World Digital Library),
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Locomotive. - Berlin : F. Reichardt, 1842-1849
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Gesehen am 30.08.24
Ungezählte Beil.: Tender
Hrsg. u. verantw. Red.: Friedrich Wilhelm Alexander Held
Periodizität: 6x wöchentl.
Zusammenfassung: Die radikale Zeitung "Locomotive" gilt als journalistisches Hauptwerk von Friedrich Wilhelm Alexander Held. Das Blatt erschien zuerst 1843 in Leipzig. Es hatte rasch Erfolg und erreichte eine Auflage von 12.000 Exemplaren. Held trat zwar radikal auf, forderte aber lediglich eine konstitutionelle Monarchie. Nachdem die Zeitung in Leipzig verboten wurde, zog Held nach Berlin und gibt hier - im Zuge der Märzrevolution - ab dem 1. April 1848 die "Locomotive" erneut heraus. Der digitalisierte Zeitraum von April bis Dezember 1848 ist somit ein unmittelbares Zeugnis der Revolutionszeit. - [Engl.:] The radical newspaper "Locomotive" is the most important journalistic work of Friedrich Wilhelm Alexander Held. It was first published in Leipzig in 1843 and quickly achieved success with its circulation reaching 12.000 copies per day. Although Held appeared in a radical manner he merely demanded a constitutional monarchy. After the newspaper was banned from publication in Leipzig, Held moved to Berlin. Here he reconvened the publication of the "Locomotive", with the first issue appearing on April 1, 1848 - in the historic context of the German revolution. The digitized time period between April and December 1848 is therefore a direct testimonial of the time of the revolution.