Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russischen Verbalaspekts
Titel: | Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russischen Verbalaspekts [Elektronische Ressource] : ein Beitrag zu Temporalität und Aspektualität / Hans Schlegel |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | München : Sagner, 2000 |
Umfang: | 231 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Specimina philologiae Slavicae ; 130 |
RVK-Notation: | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausg.: München: BSB, [201X]. - Online-Ressource. |
ISBN: | 3876907845 |
Mit der vorliegenden Publikation zum aspeklualen Bezugsmoment kehrt der Autor zu einer Problematik zur ck, die die Wissenschaftel bereits vor mehr als drei Jahrzehnten besch ftigt (Schlegel 1970; 1971, Scheljakin / Schlegel 1970) und seither nicht losgelassen hat. Ging es damals um eine spezielle Aspekttheorie, die das Funktionieren des russischen Aspekts auf ein einfaches Prinzip zur ckf hren und dem nichtslawischen Fremdsprachenlehrer einsichtig machen sollte, so ist diese in der Zwischenzeit in eine allgemeine Aspekttheorie eingegangen - ist erg nzt durch eine Theorie der Terminativit t/Aterminativit t (T/AT), eingebettet in eine Theorie der Aspektualit t (Schlegel 1999 1977]). Seit den ersten Ausarbeitungen hat sich das Gesichtsfeld erweitert, der Bezugsmoment ist (...) als "point of reference," als "Betrachtzeit," als "Psychisches Jetzt" in der Beschreibung anderer Sprachen als des Russischen genutzt worden. Die Theorie des Bezugsmoments weist ein gro es explanatorisches Potential f r den Fremdsprachenunterricht bei fortgeschrittenen Lernern auf.