Predigtverständnis und Predigtpraxis in Paderborn zwischen 1821 und 1962

Titel: Predigtverständnis und Predigtpraxis in Paderborn zwischen 1821 und 1962 / Christof Gärtner
Verfasser:
Veröffentlicht: Paderborn; München : Schöningh, 2003
Umfang: 313 Seiten : Diagramme)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Paderborner theologische Studien ; 37
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Paderborn, 2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: München: BSB, [201X]. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Gärtner, Christof, 1967-. Predigtverständnis und Predigtpraxis in Paderborn zwischen 1821 und 1962. - Paderborn ; München : Schöningh, 2003
ISBN: 3506701371

Wie wurde früher gepredigt? Was lässt sich über das theologische Verständnis von Predigt vom Beginn des 19. Jh. bis zum 2.Vatikanum sagen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie bezieht dabei sämtliche verfügbaren Quellenbestände ein, biographische (Bischöfe, Diözesanpriester, Domprediger, Diözesanmissionare), institutionelle (Philos.-Theologische Akademie, Priesterseminar, Orden), synodale (Synoden und Diözesankonferenzen), sowie weiteres Material aus anderen Bereichen ( z.B. Polenseelsorge). Dabei werden u.a. die homiletische Ausbildung, die Gestaltung der Predigt und ihre Stellung im Gottesdienst und die Einflüsse des politischen Zeitgeschehens auf die Predigt untersucht: ein wichtiger Beitrag zur Paderborner Kirchengeschichte.