Geschichte der Sächsischen Franziskaner-Provinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts
Titel: | Geschichte der Sächsischen Franziskaner-Provinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts / hrsg. von der Sächsischen Franziskanerprovinz |
---|---|
Teil: | 4. Missionen / hrsg. von Giancarlo Collet ... |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2013 |
Umfang: | 560 S. : Ill. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Geschichte der Sächsischen Franziskaner-Provinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts / hrsg. von der Sächsischen Franziskanerprovinz ; 4 ![]() |
ISBN: | 9783506769923 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Klappentext |
Der vierte Band der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts behandelt die Missionsleistung der sächsischen Franziskaner vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Beiträge von A. Müller, B. Schmies und den Herausgebern zum allgemeinen und spe-ziell franziskanischen Missionsverständnis führen in die Materie ein. Saxonen waren in Brasilien (O. Gogolok/D. Kestel und E. Löher), China und Japan (C. von Collani) und den USA (St. Scherfenberg) aktiv. Monographien zu Evaristo Schürmann (J. Meier), Otto Maas (G. Collet) und Bernward Willeke (C. von Collani) ergänzen die Länderstudien. D. Göcking macht auf Paramentenfunde aus chinesischer Mandarinseide aufmerksam, die nach Ottbergen gelangt sind. Das Schlusskapitel von H. Schalück beleuchtet das Thema aus heutiger Sicht und zeigt Perspektiven für ein modernes Missionsverständnis auf.