A virtual village
| Titel: | A virtual village : Arampur / Peter Gottschalk, Mathew N. Schmalz |
|---|---|
| Beteiligt: | ; |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Middletown, CT : Wesleyan University, 2004- |
| Erscheinungsverlauf: | Nachgewiesen 2004 - |
| Umfang: | Online-Ressource |
| Format: | Elektronische Zeitschrift |
| Sprache: | Englisch |
X
| Bemerkung: |
Homepage engl.
Gesehen am 12.05.14 |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
[Dt.:] Die Gestalter der Website "A Virtual Village" hatten zum Ziel ein pädagogisches Werkzeug zu schaffen mit dem der Benutzer eflektieren kann, wie komplex sich die Verbindungen und Interaktionen unter den Nordindern und innerhalb ihres sozialen und kulturellen Lebens gestalten. Dafür wurde eine Lernumgebung geschaffen, die weniger als Datenbank, sondern eher als eine experimentelle Ressource bedient wird. Mit Hilfe der verschiedenen Themenbereiche, kann diese Komplexität mit verschiedenen Begrifflichkeiten vielfältig beleuchtet werden. Das virtuelle Dorf enthält jedoch nicht nur interaktive Karten und Bilder, sondern auch Interviews mit Menschen vor Ort, so dass die Perspektiven von innerhalb des Dorfes auch gespiegelt werden. - [Engl.:] The designers of the website "A Virtual Village" aimed to create a pedagogical tool, so that users can reflect the extensive connections and interactions among North Indians and inside their social and cultural networks. Therefore a learning environment was built, which functions rather as an experimental resource than a database. Through different topical focuses and terms this complexity can be highlightened from various perspectives. The virtual village contains besides interactive maps and pictures also interviews with locals, so that perspectives from within the village are also mirrored |


