South Asasif Conservation Project
| Titel: | South Asasif Conservation Project / [beteiligt:] Elena Pischikova |
|---|---|
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | London : South Asasif Conservation Trust, 2011- |
| Erscheinungsverlauf: | 2011 - |
| Umfang: | Online-Ressource |
| Format: | Elektronische Zeitschrift |
| Sprache: | Englisch |
X
| Bemerkung: |
Homepage engl.
Gesehen am 17.06.14 |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
[Dt.:] Die früheste nachweisbare Belegung der Nekropole von Al-Asasif stammt aus der 11. Dynastie; sie ist jedoch besonders bekannt für die monumentalen Gräber der 25. und 26. Dynastie. Dazu gehören auch die Gräber von Karabasken (TT 391), Karachamun (TT 223) und Irtiru (TT 390). Das Ziel des Projektes ist es, alle drei Gräber zu restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierzu erfolgt für alle Gräber u.a. ein kurzer historischer Abriss sowie ein interaktiver Plan. Auch das Grabungsteam wird vorgestellt. - [Engl.:] The early use of the necropolis of Al-Asasif derives from the 11th dynasty but it is especially known for its monumental tombs from of the 25th und 26th dynasty. Among them are the tombs of Karabasken (TT 391), Karakhamun (TT 223), and Irtiru (TT 390). The aim of the project is to restore all three tombs and to make them available for the public. Here for, all three tombs are presented though a short historical abstract and an interactive plan. Additionally, the excavation team is introduced. |


