Transregionalität in Kult und Kultur

Titel: Transregionalität in Kult und Kultur : Bayern, Böhmen und Schlesien zur Zeit der Gegenreformation / Herausgegeben von Marco Bogade
Beteiligt:
Ausgabe: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag
Veröffentlicht: 2016
Umfang: 301 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; Band 49
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412501328 ; 9783412501327
Lokale Klassifikation: 14 11 D ; 23 11 D ; 14 15 O ; 14 15 P ; 23 11 A 101 ; 23 9 D ; 14 9 D ; 32 9 F ; 14 9 L ; 23 9 L

Die Regionen Bayern, Bohmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert gepragt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlagt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Kirchenbauten und deren Ausstattungen nieder. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen die Akteure dieses die Regionen ubergreifenden Kult- und Kulturtransfers vor.