Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944

Titel: Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944 / herausgegeben von Erwin Oberländer
Beteiligt:
Ausgabe: 2., um ein Nachwort ergänzte Auflage
Veröffentlicht: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2017]
Umfang: XI, 707 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3506785850 ; 9783506785855

Autoritäre Regierungsformen erleben in Osteuropa eine Renaissance, und vielfach knüpfen die heutigen Machthaber an Traditionen und Vorbilder der Zeit zwischen den Weltkriegen an. Denn vom Balkan bis zum Baltikum bestanden nach 1918 zwölf selbständige Staaten mit demokratischen Verfassungen, von denen sich zehn in den 1920er und 1930er Jahren in autoritäre Präsidial- oder Königsdikaturen verwandelten. Die im vorliegenden Band versammelten Innenansichten dieser Regime vermitteln nicht nur Einblicke in die teils bis heute relevanten Verhältnisse im Ostmittel- und Südosteuropa der Zwischenkriegszeit, sondern weisen auch interessante Parallelen zur aktuellen Entwicklung autoritärer Regime auf, wie der Herausgeber in seinem Nachwort erläutert. Behandelt werden: Estland - Lettland - Litauen - Polen - Ungarn - Slowakei - Österreich - Rumänien - Bulgarien - Griechenland - Albanien - Jugoslawien - Serbien.