Delegitimierung im tschechischen parlamentarischen Diskurs

Titel: Delegitimierung im tschechischen parlamentarischen Diskurs / Martina Berrocal
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main; Bern; Wien : Peter Lang, [2017]
Umfang: 242 Seiten : Diagramme ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch; Tschechisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Specimina philologiae Slavicae ; Band 196
Hochschulschrift: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2017
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783631737460 ; 9783631737477 ; 9783631737484 ; 9783631737491

Die Autorin ermittelt und legt diskursive Strategien offen, die in der tschechischen «Poslanecká sněmovna» zur Delegitimierung der politischen Gegner eingesetzt werden. Sie dienen dazu, eigene Stellung und Machtressourcen zu sichern und das Ansehen des politischen Rivalen zu schädigen, indem seine professionelle, politische und moralisch Legitimation in Frage gestellt und seine politischen Positionen systematisch untergraben werden. Der theoretische Rahmen der Analyse geht von Erkenntnissen der interaktionellen Pragmatik aus, insbesondere der Ansätze zu (Un)Höflichkeit. Diese sind in diesem Kontext besonders relevant, weil die parlamentarische Interaktion in erster Linie durch Dissens und durch Darstellungen des Selbst- und Fremdbildes erfolgt. Durch die Kombination qualitativer und quantitativer Herangehensweisen bietet die Analyse spannende Einblicke in das politische Reden und Handeln.