Zwischen Kulturprotestantismus und völkischer Bewegung

Titel: Zwischen Kulturprotestantismus und völkischer Bewegung : Arthur Bonus (1864-1941) als religiöser Schriftsteller im wilhelminischen Kaiserreich / Christopher König
Verfasser:
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, [2018]
Umfang: X, 628 Seiten ; 24 cm, 1096 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Beiträge zur historischen Theologie ; 185
Einheitssachtitel: Germanisierung des Christentums
Hochschulschrift: Dissertation, Protestantse Theologische Universiteit Groningen, 2014
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783161560699 ; 3161560698

Als Urheber der Formel einer "Germanisierung des Christentums" wird der protestantische Theologe und Schriftsteller Arthur Bonus (1864-1941) immer wieder zu den Vorreitern deutsch-christlicher Theologien zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik gezahlt. Christopher Konig analysiert erstmalig Bonus' weitverstreutes Werk und ordnet es in die Kontroversen um eine Reform von Kirche, Gesellschaft, Nation und Weltanschauung ein, die im intellektuellen Umfeld des Kulturprotestantismus um 1900 gefuhrt wurden. Mit der ebenso polarisierenden wie suggestiven Forderung nach einem "deutschen Glauben" rebellierte Bonus gegen die Grundlagen von evangelischer Theologie und Kirche und sagte Historismus und liberalem Denken den Kampf an.