Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag: Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages
Titel: | Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag: Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Köln, 2006 |
Umfang: | Online-Ressource, 17 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik ; Bd. 4/2006 |
X
alg: 45169999 001A $06000:09-08-19 001B $01999:28-05-21 $t22:56:12.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451699998 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/21836 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-218367 006G $01191284085 006U $019,O08 $f20190724 007A $01191284085 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218367 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $xH 010@ $ager 011@ $a2006 $n2006 021A $aDie @Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag: Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages 027A $aSalience of foreign policy topics in the Bundestag: results of a survey of the members of the 16th German Bundestag 028A $aJäger,Thomas $BVerfasser $4aut 028C $aOppermann $BVerfasser $dKai $4aut 028C $aHöse $BVerfasser $dAlexander $4aut 028C $aViehrig $BVerfasser $dHenrike $4aut 029F $aUniversität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik $BHerausgeber $4edt 033A $pKöln 034D $aOnline-Ressource, 17 S. 036E $aAIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik $lBd. 4/2006 044K $qDNB $RSemiotik $#Focus (Linguistics) $#Saillance linguistique $emaschinell gebildet $77750128-7 $8Salienz [Ts1] $9267625731 $k0,52034 044K $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $emaschinell gebildet $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 $k0,07614 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $emaschinell gebildet $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 $k0,02686 044K $qDNB $RNichtmitglied $RWeibliches Mitglied $#Mitgliedschaft $#Mitglieder $emaschinell gebildet $74114609-8 $8Mitglied [Ts1] $9085343684 $k0,02548 044K $qDNB $RWeibliche Abgeordnete $RDelegierter $RPolitiker $#Legislators $#Parlementaires $#Parlamentari $#Parlamentarios $#Abgeordnete $#Abgeordneter $#Abgeordnete $#Deputierter $#Parlamentarier $#Parlamentsmitglied $#Volksdeputierter $emaschinell gebildet $74000135-0 $8Abgeordneter [Ts1] $908499102X $k0,02447 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,01778 045E $c320 047I $aAbstract: "Im Zuge der vorliegenden Studie wurden erstmals belastbare empirische Daten über die Salienz außenpolitischer Themen im Deutschen Bundestag erhoben und analysiert. Zu selten steht die Rolle des Bundestages im Mittelpunkt der politikwissenschaftlichen Analyse deutscher Außenpolitik. Dies reflektiert den unstrittigen Befund, dass es die Bundesregierung ist, der die stärksten außenpolitischen Kompetenzen zukommen. Doch verfügt der Bundestag über eine Reihe von Mitwirkungs? und Kontrollmöglichkeiten auch im Bereich der Außenpolitik. Die zentrale Bedingung dafür, dass der Bundestag diese Möglichkeiten nutzt, ist die Salienz eines außenpolitischen Themas, also dessen Wichtigkeit, Bedeutung oder Dringlichkeit für die Mitglieder des Bundestages. Je höher die Salienz einer außenpolitischen Fragestellung für die Bundestagsabgeordneten, desto stärker ist deren Aufmerksamkeit für die Politik der Bundesregierung in dieser Frage mobilisiert und desto nachdrücklicher werden sie ceteris paribus v lok: 45169999 3 exp: 45169999 3 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.498 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741273 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 5 exp: 45169999 5 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.506 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741281 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 8 exp: 45169999 8 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.512 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115474129X 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 10 exp: 45169999 10 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.518 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741303 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 11 exp: 45169999 11 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.523 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741311 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 20 exp: 45169999 20 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.529 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115474132X 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 21 exp: 45169999 21 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.536 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741338 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 23 exp: 45169999 23 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.542 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741346 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 24 exp: 45169999 24 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.549 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741354 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 25 exp: 45169999 25 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.555 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741362 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 36 exp: 45169999 36 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.561 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741370 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 49 exp: 45169999 49 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.566 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741389 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 54 exp: 45169999 54 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.578 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741400 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 108 exp: 45169999 108 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.590 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741427 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 204 exp: 45169999 204 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.596 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741435 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH lok: 45169999 205 exp: 45169999 205 1 #EPN 201B/01 $028-05-21 $t22:56:12.603 201C/01 $028-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01154741443 208@/01 $a28-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451699998 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210528225612.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2006 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191284085 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-218367 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/21836 |
035 | |a (DE-599)DNB1191284085 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jäger,Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Die Salienz außenpolitischer Themen im Bundestag: Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder des 16. Deutschen Bundestages |
246 | 1 | 3 | |a Salience of foreign policy topics in the Bundestag: results of a survey of the members of the 16th German Bundestag |
264 | 1 | |a Köln |c 2006 | |
300 | |a Online-Ressource, 17 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a AIPA - Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik |v Bd. 4/2006 | |
520 | |a Abstract: "Im Zuge der vorliegenden Studie wurden erstmals belastbare empirische Daten über die Salienz außenpolitischer Themen im Deutschen Bundestag erhoben und analysiert. Zu selten steht die Rolle des Bundestages im Mittelpunkt der politikwissenschaftlichen Analyse deutscher Außenpolitik. Dies reflektiert den unstrittigen Befund, dass es die Bundesregierung ist, der die stärksten außenpolitischen Kompetenzen zukommen. Doch verfügt der Bundestag über eine Reihe von Mitwirkungs? und Kontrollmöglichkeiten auch im Bereich der Außenpolitik. Die zentrale Bedingung dafür, dass der Bundestag diese Möglichkeiten nutzt, ist die Salienz eines außenpolitischen Themas, also dessen Wichtigkeit, Bedeutung oder Dringlichkeit für die Mitglieder des Bundestages. Je höher die Salienz einer außenpolitischen Fragestellung für die Bundestagsabgeordneten, desto stärker ist deren Aufmerksamkeit für die Politik der Bundesregierung in dieser Frage mobilisiert und desto nachdrücklicher werden sie ceteris paribus v | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Salienz |0 (DE-588)7750128-7 |0 (DE-603)267625731 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |0 (DE-603)085002038 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Mitglied |0 (DE-588)4114609-8 |0 (DE-603)085343684 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Abgeordneter |0 (DE-588)4000135-0 |0 (DE-603)08499102X |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Oppermann, Kai |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Höse, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Viehrig, Henrike |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218367 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21836 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,52034 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,07614 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,02686 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,02548 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,02447 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,01778 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741273 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741281 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115474129X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741303 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741311 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115474132X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741338 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741346 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741354 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741362 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741370 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741389 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741400 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741427 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741435 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1154741443 |b DE-603 |c HES |d d |