Kriege ohne Grenzen und das "erfolgreiche Scheitern" der Staaten am Horn von Afrika
Titel: | Kriege ohne Grenzen und das "erfolgreiche Scheitern" der Staaten am Horn von Afrika |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2008 |
Umfang: | Online-Ressource, 25 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. S 26 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Weber, Annette, 1959-. Kriege ohne Grenzen und das "erfolgreiche Scheitern" der Staaten am Horn von Afrika. - Berlin : SWP, 2008. - 25 S., Kt.
|
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: 'Kurz nach der Jahrtausendwende schienen die politischen Entwicklungen am Horn von Afrika noch Anlass zu vorsichtigen Hoffnungen auf eine Befriedung dieser Region zu geben. Doch nur wenige Jahre später stellt sie sich als instabile Subregion dar, in der die Verstetigung zunehmend regional verschränkter Konflikte weitaus wahrscheinlicher erscheint als ihre Beilegung. Die vorliegende Studie befasst sich mit den Strategien des 'listigen Staates'. Die Staaten der Region (Sudan, Eritrea, Äthiopien, Somalia) gelten den einschlägigen Indizes zufolge als schwach. Tatsächlich aber deuten die Ziele und Strategien staatlicher Herrschaftseliten sowie ihre Beziehungen zu lokalen Akteuren darauf hin, dass die Regierungen der Region wenig Interesse daran haben, staatliche Kernfunktionen wie Sicherheit und Verteilung von öffentlichen Gütern auszufüllen. Die Peripherie wird absichtlich vernachlässigt oder wurde nie vom Staat durchdrungen, weder territorial noch administrativ. Anstatt Maßnahmen zur |