Wie viel Gewicht für militärische Fähigkeiten? Die neue Friedens- und Sicherheitsarchitektur Afrikas und die Rolle externer Akteure

Titel: Wie viel Gewicht für militärische Fähigkeiten? Die neue Friedens- und Sicherheitsarchitektur Afrikas und die Rolle externer Akteure
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Bonn, 2005
Umfang: Online-Ressource, 32 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
DIE Discussion Paper ; Bd. 1/2005
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Klingebiel, Stephan, 1962-. Wie viel Gewicht für militärische Fähigkeiten? Die neue Friedens- und Sicherheitsarchitektur Afrikas und die Rolle externer Akteure. - Bonn : DIE, 2005. - 32 S., Kt.
ISBN: 3889852815
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der möglichen Entstehung einer neuen Friedens- und Sicherheitsarchitektur in Afrika, die aus verschiedenen, teilweise miteinander verbundenen Faktoren hervorgeht: (1) der Schaffung der Afrikanischen Union (African Union, AU) im Jahr 2002, (2) einer veränderten Wahrnehmung von außen im Hinblick auf die Bedeutung Afrikas für die internationale Politik, (3) der Entwicklung Afrikas zu einem wichtigen Erdöllieferanten, (4) einem neuen Bemühen des UN-Sicherheitsrates um Afrika sowie (5) vermehrt übergreifender Ansätze von Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund stellt das Papier in einem ersten Schritt skizzenhaft die derzeitige Ausgangssituation in Bezug auf Konflikte dar. Im Anschluss geht die Studie der Frage nach, was die konstitutiven Elemente der neuen afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur sind. Im dritten Schritt sind die Fragen von Interesse, in welcher Form externe Akteure die afrikanischen Anstrengungen