Chinas "neue" Seidenstraßeninitiative: regionale Nachbarschaft als Kern der chinesischen Außenpolitik unter Xi Jinping
Titel: | Chinas "neue" Seidenstraßeninitiative: regionale Nachbarschaft als Kern der chinesischen Außenpolitik unter Xi Jinping |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2014 |
Umfang: | Online-Ressource, 31 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. 9/2014 |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping will den Beziehungen seines Landes zu den direkten Nachbarstaaten deutlich mehr Gewicht geben. Im September 2013 hat Xi angekündigt, dass China in Eurasien einen Wirtschaftsgürtel, einen Silk Road Economic Belt, aufbauen will. Diese neue Seidenstraßeninitiative der chinesischen Regierung ist ein Hinweis darauf, dass die Volksrepublik ihre Politiken gegenüber Zentralasien, Westasien, dem Kaukasus und der Schwarzmeerregion konzeptionell nicht mehr getrennt voneinander, sondern als Ganzes betrachtet. Dass für diesen Ansatz das Bild der Seidenstraße gewählt wurde, soll die friedliche, rein wirtschaftliche Ausrichtung der Initiative unterstreichen. Die Autorin befasst sich zum einen mit der Schlüsselrolle der Provinz Xinjiang in den Beziehungen zwischen China und Zentralasien. Sie zeigt auf, dass China inzwischen der wichtigste wirtschaftliche Akteur in Zentralasien ist und die Strahlkraft dieser Stellung auch auf Eurasien – bis hin nach Europa |