[Sammelband mit sieben geistlichen Chorwerken und einem Orgelwerk]
Titel: | [Sammelband mit sieben geistlichen Chorwerken und einem Orgelwerk] / [Felix Mendelssohn Bartholdy] |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | [Frankfurt am Main], [circa 1830] |
Format: | Mehrteiliges Werk |
Sprache: | Deutsch; Latein |
Einheitssachtitel: | Vokalmusik | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021. - 1 Online-Ressource. |
Bände: |
alle Bände anzeigen
|
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Mendelssohn Bartholdy, Felix, 1809-1847. [Sammelband mit sieben geistlichen Chorwerken und einem Orgelwerk]. - [circa 1830]. - UB Frankfurt am Main: Mus Hs 194 Nr. 1-8
|
X
Bemerkung: |
Ohne Titel, daher Titelangabe fingiert
Score: 113f., Manuscript copy: 1830 (1830c); 34,5 (32) x 27 (26) cm. - Besetzung: Coro B, orch, org. - Bemerkungen: Konvolut mit 8 kirchenmusikalischen Werken, die Mendelssohn in der zweiten Jahreshälfte 1830 bzw. in der ersten Jahreshälfte 1831 komponierte. - Die Nummern 1-6 sind von einem einzigen Kopisten geschrieben. - Alte Nummern: "A 113. B 47-53". - Die Handschrift gilt als zentrale Quelle für Mendelssohns Choralkantaten. - Die Kopien wurden unter Aufsicht des Komponisten für den Cäcilienverein und dessen Leiter Schelble, der mit Mendelssohn befreundet war, hergestellt. - Mendelssohn selbst übergab die Kopien Mitte November 1831 bei einem Aufenthalt in Frankfurt an Schelble. - Aus dem Nachlaß von J. N. Schelble. - Vorbesitzer: Schelble, Johann Nepomuk <1789-1837> [Ascertained]. - Provenienzvermerke: Cäcilienverein, Frankfurt am Main. - Vorbesitzer: Cäcilienverein (Quelle: RISM) |
---|