Bildungsort Familie
Titel: | Bildungsort Familie : eine qualitative Studie über den Bildungstransfer innerhalb russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin / vorgelegt von: Ljuba Meyer (geb Vertun), Magistra Artium ; Erstgutachterin: Juliane Jacobi ; Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Potsdam, 2020 |
Umfang: | V, 438 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Potsdam, 2019 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Meyer, Ljuba. Bildungsort Familie. - Potsdam, 2019. - 1 Online-Ressource (V, 438 Seiten, 3345 KB)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Cover Buch Bibliographie |
X
Bemerkung: | Family as a place of education : a qualitative-focused study on the transfer of education within Russian-speaking three-generational families in Berlin |
---|---|
Zusammenfassung: |
In der Bildungs- und Familienforschung wird die intergenerationale Weitergabe von Bildung innerhalb der Familie hauptsächlich unter dem Blickwinkel des schulischen Erfolges der nachwachsenden Generation thematisiert. „Wie“ aber bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb der Familie konkret ablaufen, bleibt jedoch in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend unbearbeitet. An dieser Stelle setzt diese qualitativ angelegte Arbeit an. Ziel dieser Arbeit ist, bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb von russischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind und zwischen der Großeltern-, Elterngeneration und der Enkelgeneration ablaufen, zu untersuchen. Hinter diesen Transferprozessen verbergen sich im Sinne Bourdieus bewusste und unbewusste Bildungsstrategien der interviewten Familienmitglieder. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Spätaussiedlerfamilien – zu diesen zählen Familie Hoffmann und Familie Popow, sowie zwei russisch-jüdische Familien – zu diesen zählen Familie .. |