Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren?
Titel: | Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren? : Ordnungsmodelle und Pluralisierung / herausgegeben von Irene Dingel ; unter Mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; Brill Deutschland GmbH, [2022] |
Umfang: | 102 Seiten ; 23.5 cm x 16 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 135 Ein Europa der Differenzen ; Band 1 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe. 10.13109/9783666571459
|
ISBN: | 9783525571453 ; 3525571453 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 49261857 001A $03077:05-04-22 001B $00030:04-02-25 $t12:26:18.000 001D $00030:20-07-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0492618577 003O $01302593418 $aOCoLC 004A $A978-3-525-57145-3 $fFesteinband : EUR 65.00 (DE), EUR 67.00 (AT) 004A $03-525-57145-3 004K $09783525571453 006C $01302593418 $aOCoLC 006G $01252777507 006H $0TOCNEUA2233 $2DNB 006T $022,N10 006U $022,A41 $f20220302 007A $01252777507 $aDNB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1252777507/04 $mB:DE-101 010@ $ager $aeng 011@ $a2022 $n[2022] 011F $n© 2022 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aEinheit und Vielheit – Europa pluralisieren? $dOrdnungsmodelle und Pluralisierung $hherausgegeben von Irene Dingel ; unter Mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer 028C $BHerausgeber $#Dingel, I. $4edt $4Verfasser eines Vorworts $4wpr $4Verfasser einer Einleitung $4win $7111186870 $8Dingel, Irene$Z1956- [Tp1] $914574115X 028C $BMitwirkender $#Mayer, Marion Bechtold- $#Bechtold, Marion $4ctb $71063979854 $8Bechtold-Mayer, Marion$Z1981- [Tp3] $9351884416 028C $BMitwirkender $#Witt, Christian V. $#Witt, Christian $#Witt, C. V. $#Witt, Chr. $#Witt, Ch. $#Witt, C. $4ctb $71015186211 $8Witt, Christian Volkmar$Z1980- [Tp1] $9274636662 028C $BMitwirkender $#Voigt-Goy, Christopher $#Goy, Christopher Voigt- $4ctb $7124943020 $8Voigt, Christopher$Z1972- [Tp3] $9155531697 028C $BMitwirkender $4ctb $7 $8Krstić, Tijana [Tnd] $9269893830 028C $BMitwirkender $#Bell, Dean Philip $4ctb $7124467555 $8Bell, Dean Phillip$Z1967- [Tp3] $9155142550 028C $BMitwirkender $4ctb $7142841498 $8Pękala, Urszula$Z1978- [Tp3] $9228812194 028C $BMitwirkender $#Nüssel, F. $#Nuessel, Friederike $#Nuessel, Friedericke $4ctb $7114358869 $8Nüssel, Friederike$Z1961- [Tp1] $9148673821 033A $pGöttingen $nVandenhoeck & Ruprecht ; Brill Deutschland GmbH 034D $a102 Seiten 034I $a23.5 cm x 16 cm 036E $aVeröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft $x0170-365X $l135 036E/01 $aEin @Europa der Differenzen $lBand 1 037A $aOnline-Ausgabe: https://doi.org/10.13109/9783666571459 039D $aErscheint auch als $nOnline-Ausgabe $o10.13109/9783666571459 044K $qDNB $RIdentität $#Appartenance religieuse $#Religiöses Bewusstsein Religiöse Identität $74354651-1 $8Religiöse Identität [Ts1] $9088243311 044K $qDNB $RPluralismus $#Religious pluralism $#Pluralisme religieux $#Pluralismo religioso $#Pluralismo religioso $#Religion Pluralismus $#Religiöse Vielfalt $74296178-6 $8Religiöser Pluralismus [Ts1] $9086612581 044K $qDNB $RUnterschied $RVerschiedenheit $RGegensatz $#Difference (Philosophy) $#Différence (philosophie) $#Diferencia (Filosofía) $#Differenz $#Unterschied/Differenz $74195641-2 $8Differenz [Ts1] $9085980706 044K $qDNB $REinheitlichkeit $RGanzheit $RMonismus $RVielheit $74013862-8 $8Einheit [Ts1] $9085030724 044K $qDNB $RKirchengemeinschaft $RÖkumenische Bewegung $#Christian union $#Unité chrétienne $#Ökumene $74138445-3 $8Ökumene [Ts1] $9085523070 044K $qDNB $#Abendland $#Okzident $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X 045E $c200 $c940 $c320 045Z $8MD 1100 [Tkv] $9410447919 046L $aBeiträge teilweise deutsch, teilweise englisch 047I $aDie Dichotomie von „Einheit und Vielheit“ gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfältigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Frühen Neuzeit in besonders dynamischer Weise auf allen Ebenen des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens bemerkbar machten? Welche Formen von Regulierung oder Begrenzung des Andersartigen wurden gefunden und inwiefern trug Einhegung von Differenz auch dazu bei, Pluralität nicht aufzuheben, sondern dauerhaft zu bewahren und sogar herzustellen? Der Band beschäftigt sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – fortdauernder Vielheit. Unter der Perspektive auf „Ordnungsmodelle und Pluralisierung“ werden historische Verfahren im Umgang mit religiöser Vielfalt oder (religions-)politischer Differenz in den Blick genommen. Zudem wird erhoben, inwiefern man versuchte, Unterschiede durch Integration bzw. Marginalisierung oder durch Versöhnung wie auch ökumenische Ansätze zu überwinden und unter welchen Bedingungen sich Duldung, Akzeptanz und auch Wertschätzung der Vielheit und des Differenten entwickelten. lok: 49261857 3 101B $004-02-25 $t12:26:18.000 101C $020-07-22 101U $0utf8 145S/01 $a039 145S/02 $a007 exp: 49261857 3 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t11:08:34.000 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209122219 208@/01 $a20-07-22 $bzAa 209A/01 $a91.356.83 $du $f000 $h91 356 83 $x00 209G/01 $a91356830 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 exp: 49261857 3 2 #EPN 201B/02 $004-02-25 $t12:26:37.000 201C/02 $004-02-25 201U/02 $0utf8 203@/02 $01290414718 208@/02 $a04-02-25 $bzCh 209A/02 $a02/MD 1100 D584 $du $f330 $h02 MD 1100 D584 $x00 209B/02 $a4411 $x05 209C/02 $aBzG-2025/337 209G/02 $a1005414020 $x00 247C/02 $8601330-2 <30/330>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) $9102599378 lok: 49261857 13 exp: 49261857 13 1 #EPN 201B/01 $009-03-23 $t17:11:47.000 201C/01 $030-11-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0122060979X 208@/01 $a09-03-23 $bz 209A/01 $a-FoBi- Bnb 23 $du $f000 $hFOBI BNB 23 $x00 209B/01 $a02 $x05 209G/01 $a03331245 $x00 209G/01 $aFreihand Forschungsbibliothek $x01 247C/01 $8655000-9 <36>Mainz, Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz $9102599564 lok: 49261857 23 exp: 49261857 23 1 #EPN 201B/01 $021-10-22 $t10:53:37.000 201C/01 $028-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01210564726 208@/01 $a21-10-22 $bz 209A/01 $a25 Ges IB 1101 $du $f024 $hGES IB 1101 $x00 209G/01 $a28930763 $x00 247C/01 $8352024-9 <34/24>Kassel, UB Kassel, Standort Holländischer Platz $9102599459 lok: 49261857 50 exp: 49261857 50 1 #EPN 201B/01 $004-04-25 $t07:11:48.000 201C/01 $005-04-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01189073889 208@/01 $a09-08-22 $bz 209A/01 $aIEGB 135 $ds $f005 $x00 209C/01 $a2022.596 209G/01 $aIEG $x01 209S/01 $uhttps://doi.org/10.13109/9783666571459 $XH 247C/01 $8658005-1Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte $9102601062 exp: 49261857 50 2 #EPN 201B/02 $009-08-22 $t12:34:10.000 201C/02 $009-08-22 201U/02 $0utf8 203@/02 $01212155904 208@/02 $a09-08-22 $bz 209A/02 $aIEGB 135/2 $ds $f005 $x00 209C/02 $a2022.597 209G/02 $aIEG $x01 247C/02 $8658005-1 Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte $9102601062 lok: 49261857 78 exp: 49261857 78 1 #EPN 201B/01 $008-05-25 $t22:09:39.000 201C/01 $008-05-25 203@/01 $01304013286 208@/01 $a08-05-25 $bdo 201U/01 $0utf8
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 492618577 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250204122618.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220405s2022 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 22,A41 |z 22,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1252777507 | |
020 | |a 9783525571453 |c Festeinband : EUR 65.00 (DE), EUR 67.00 (AT) | ||
020 | |a 3525571453 | ||
024 | 3 | |a 9783525571453 | |
035 | |a (DE-599)DNB1252777507 | ||
035 | |a (OCoLC)1302593418 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger |a eng | ||
084 | |a 200 |a 940 |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a MD 1100 |0 (DE-625)122492: |0 (DE-603)410447919 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Einheit und Vielheit – Europa pluralisieren? |b Ordnungsmodelle und Pluralisierung |c herausgegeben von Irene Dingel ; unter Mitarbeit von Marion Bechtold-Mayer |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht ; Brill Deutschland GmbH |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 102 Seiten |c 23.5 cm x 16 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft |x 0170-365X |v 135 | |
490 | 0 | |a Ein Europa der Differenzen |v Band 1 | |
500 | |a Online-Ausgabe: https://doi.org/10.13109/9783666571459 | ||
520 | |a Die Dichotomie von „Einheit und Vielheit“ gilt als Grundsignatur Europas. Dies bringt konsequenterweise die Frage nach den vielfältigen Formen des Umgangs mit Differenz auf die Agenda. In welcher Weise reagierte man in Europa auf Ungleichheit und Andersartigkeit, die sich seit der Frühen Neuzeit in besonders dynamischer Weise auf allen Ebenen des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens bemerkbar machten? Welche Formen von Regulierung oder Begrenzung des Andersartigen wurden gefunden und inwiefern trug Einhegung von Differenz auch dazu bei, Pluralität nicht aufzuheben, sondern dauerhaft zu bewahren und sogar herzustellen? Der Band beschäftigt sich mit dem oft spannungsgeladenen Wechselspiel von erstrebter Einheit und – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – fortdauernder Vielheit. Unter der Perspektive auf „Ordnungsmodelle und Pluralisierung“ werden historische Verfahren im Umgang mit religiöser Vielfalt oder (religions-)politischer Differenz in den Blick genommen. Zudem wird erhoben, inwiefern man versuchte, Unterschiede durch Integration bzw. Marginalisierung oder durch Versöhnung wie auch ökumenische Ansätze zu überwinden und unter welchen Bedingungen sich Duldung, Akzeptanz und auch Wertschätzung der Vielheit und des Differenten entwickelten. | ||
546 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch | ||
650 | 7 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |0 (DE-603)088243311 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Religiöser Pluralismus |0 (DE-588)4296178-6 |0 (DE-603)086612581 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Differenz |0 (DE-588)4195641-2 |0 (DE-603)085980706 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Einheit |0 (DE-588)4013862-8 |0 (DE-603)085030724 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |0 (DE-603)085523070 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-603)08503617X |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Dingel, Irene |d 1956- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser eines Vorworts |4 wpr |e Verfasser einer Einleitung |4 win |0 (DE-603)14574115X |0 (DE-588)111186870 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Bechtold-Mayer, Marion |d 1981- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)351884416 |0 (DE-588)1063979854 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Witt, Christian Volkmar |d 1980- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)274636662 |0 (DE-588)1015186211 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Voigt, Christopher |d 1972- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)155531697 |0 (DE-588)124943020 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Krstić, Tijana |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)269893830 | |
700 | 1 | |a Bell, Dean Phillip |d 1967- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)155142550 |0 (DE-588)124467555 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Pękala, Urszula |d 1978- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)228812194 |0 (DE-588)142841498 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Nüssel, Friederike |d 1961- |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)148673821 |0 (DE-588)114358869 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.13109/9783666571459 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1252777507/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1209122219 |b DE-30 |c HES |d c |g 91.356.83 | |
924 | 0 | |9 30/330 |a (DE-603)1290414718 |b DE-30-330 |c HES |d d |g 02/MD 1100 D584 | |
924 | 0 | |9 36 |a (DE-603)122060979X |b DE-36 |c HES |d c |g -FoBi- Bnb 23 |h Freihand Forschungsbibliothek | |
924 | 0 | |9 34/24 |a (DE-603)1210564726 |b DE-34-24 |c HES |d c |g 25 Ges IB 1101 | |
924 | 0 | |9 Mz 5 |a (DE-603)1189073889 |b DE-Mz5 |c HES |d d |g IEGB 135 |k https://doi.org/10.13109/9783666571459 | |
924 | 0 | |9 Mz 5 |a (DE-603)1212155904 |b DE-Mz5 |c HES |d d |g IEGB 135/2 | |
924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)1304013286 |b DE-603 |c HES |d d |