Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam

Titel: Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam : zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt / Friedrich Kühn
Verfasser:
Veröffentlicht: Wien; Köln : Böhlau Verlag, [2023]
Umfang: 313 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern ; Band 60
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Greifswald, 2021
Schlagworte:
ISBN: 9783412527334 ; 3412527335

Mit diesem Buch wird die Orgelgeschichte Anklams anhand von zahlreichen neu erschlossenen Quellen erstmals umfassend aufgearbeitet. Diese Tiefenstudie schliesst nicht nur eine Lucke in der pommerschen Orgelgeschichte, sondern fugt ihr auch neue Aspekte hinzu. So treten unter den Orgelbauern nicht nur die einschlagig bekannten, grossen Namen wie Buchholz und Gruneberg in Erscheinung, sondern auch bislang wenig erforschte Orgelbauer wie Otto Ernst Voigt und vor allem Friedrich Wilhelm Kaltschmidt. Neben der Vorstellung zahlreicher Orgeln steht vor allem die Auswertung der Diskurse und Entscheidungen zu deren Bau und Pflege im Fokus. Dies ermoglicht nicht nur ein besseres Verstandnis der Instrumente selbst, sondern auch einen Blick auf kulturelle Aspekte vor Ort: klangasthetische Ideale, Musizierpraxis und den Stellenwert der Kirchenmusik. Ausgehend von dieser Analyse stellt sich die Frage, wie der Begriff der Orgellandschaft in der Forschung in Zukunft verwendet werden kann.