Mit geographischen Arbeitsweisen der Gesundheit von Bächen auf den Grund gehen. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Sachunterricht fördern
Titel: | Mit geographischen Arbeitsweisen der Gesundheit von Bächen auf den Grund gehen. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Sachunterricht fördern |
---|---|
Verfasser: | ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: | In: Gryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 69-81. ISBN 978-3-7815-6025-3; 978-3-7815-2583-2 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Im Sachunterricht können Kompetenzen der naturwissenschaftlichen Grundbildung gefördert werden. In diesem Kontext bieten sich Bäche zur naturwissenschaftlichen Untersuchung an, da diese häufig im Nahraum von Schulen vorzufinden sind. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie beim Stationenlernen mit geographischen Arbeitsweisen, die Fragestellung „Wie gesund ist unser Bach?“ bearbeitet werden kann. (DIPF/Orig.) |