Krisenlandschaften und die Ordnung der Welt

Titel: Krisenlandschaften und die Ordnung der Welt : im Blick von Wissenschaft und Politik / Barbara Lippert/Günther Maihold (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Beteiligt: ;
Körperschaft:
Festschrift für:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [September 2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch; Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; 2020, 18 (September 2020)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Krisenlandschaften und die Ordnung der Welt. - Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2020. - 108 Seiten
Kein Bild verfügbar
X
alg: 51389192
001A    $06000:08-12-23 
001B    $01999:10-12-23 $t01:19:58.000 
001D    $06000:08-12-23 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0513891927 
004P    $010.18449/2020S18 
004U    $0urn:nbn:de:101:1-2023112314123344699099 
006G    $01310929602 
006U    $023,O12 $f20231123 
007A    $01729826687 $aKXP 
009Q    $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $xR 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314123344699099 $xR 
009Q    $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $xH 
009Q    $qapplication $uhttps://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S18/ $xH $yInhaltsbeschreibung 
010@    $ager $aeng 
010E    $erda 
011@    $a2020 $n[September 2020] 
013D    $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 
021A    $aKrisenlandschaften und die Ordnung der Welt $dim Blick von Wissenschaft und Politik $hBarbara Lippert/Günther Maihold (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
028C    $BHerausgeber $4edt $7113233574 $8Lippert, Barbara$Z1962- [Tp1] $9147640407 
028C    $BHerausgeber $4edt $7110921887 $8Maihold, Günther$Z1957- [Tp1] $9145495566 
028C    $BGefeierter $4hnr $7123761255 $8Perthes, Volker$Z1958- [Tp1] $9154598496 
029F    $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 
033A    $pBerlin $nSWP 
034D    $a1 Online-Ressource (108 Seiten) 
036E    $aSWP-Studie $l2020, 18 (September 2020) 
037A    $aGesehen am 31.08.2020 
039D    $aErscheint auch als $tKrisenlandschaften und die Ordnung der Welt $dBerlin $eStiftung Wissenschaft und Politik $f2020 $h108 Seiten $nDruck-Ausgabe 
044K    $qDNB $RPolitik $RInternationale Politik $#World politics $#Relations internationales $#Política mundial $#Weltpolitik $#Weltordnungspolitik $74065449-7 $8Weltpolitik [Ts1] $9085183687 
044K    $qDNB $#Krise $#Krise $#Krise $#Krisensituation $#Krisen $74033203-2 $8Krise [Ts1] $9085088749 
044K    $qDNB $REpidemie $#Épidémies $#Pandemie $#Pandemics $74737034-8 $8Pandemie [Ts1] $911222699X 
044K    $qDNB $RUmweltschutz $#Climatic changes Government policy $#Cambios climáticos Política gubernamental $#Klimapolitik $#Klimaschutz $#Klimaschutz $#Klimapolitik $#Klimaschutz $#Klimaschutzpolitik $#Klima Umweltpolitik $#Klimapolitik $#Klima Umweltschutz $#Klimaänderung Umweltschutz $77547705-1 $8Klimaschutz [Ts1] $9182205479 
044K    $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 
044K    $qDNB $RPolitik $RSicherheitspolitik $RInternationale Politik $RDiplomatie $#International relations $#Relations internationales $#Auswärtige Angelegenheiten $#Auswärtige Politik $#Außenbeziehungen Außenpolitik $74003846-4 $8Außenpolitik [Ts1] $9085002038 
044K    $qDNB $#Multilateralismus $74170711-4 $8Multilateralismus [Ts1] $9085783390 
044K    $qDNB $RWeltpolitik $RAußenpolitik $RInternationales politisches System $#International relations $#Relations internationales $#Relazioni internazionali $#Relaciones internacionales $#Internationale Politik $#internationale Politik $#bilaterale Beziehungen $#internationale Beziehungen $#Internationale Beziehungen $#Politische Beziehungen Internationale Politik $#Zwischenstaatliche Beziehungen $emaschinell gebildet $74072885-7 $8Internationale Politik [Tsz] $9085205222 $k0,18631 
044K    $qDNB $RInternationales politisches System $#International organization $#Communauté internationale $#Weltordnung $#Weltordnung $#Globales internationales System $#Internationale Ordnung $#Internationale Ordnung $emaschinell gebildet $74126263-3 $8Weltordnung [Ts1] $9085429171 $k0,12792 
044K    $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 
045E    $c320 
045R    $aGeschichte 2005-2020 
045R/01 $aGeschichte 1989-2020 
046X    $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 
047I    $aZusammenfassung: Während der letzten zwanzig Jahre haben sich "Krisenlandschaften" (Volker Perthes) in der internationalen Politik formiert, die regionale Zusammenhänge, aber auch Konflikt- und Problemkontexte erkennen lassen, die eine anhaltende Herausforderung für deutsche und europäische Außen- und Weltordnungspolitik darstellen. Jüngste Krisen und Zuspitzungen, etwa als Folge der Corona-Pandemie, der merikanisch-chinesischen Machtrivalität oder des Brexit-Referendums, lassen sich nicht isoliert analysieren, sondern fügen sich als Teilstücke in die größeren Krisenlandschaften ein. Vor diesem Horizont sind auch traditionelle Schlüsselthemen - transatlantische Beziehungen, europäische Integration - sowie alte und neue Schwerpunktregionen - Russland und Osteuropa, Israel und der Nahe Osten, China und Afrika - in den Blick zu nehmen. Dabei gilt es Interessen deutscher Außenpolitik zu verorten, die neue konzeptionelle Schlussfolgerungen für die politische Praxis implizieren. Das politische Programm der "Europäischen Souveränität" bietet eine mehrdimensionale Antwort, die das Militärische einschließt. Sichtbar wird dabei, wie sehr sich die Grundlagen des Verständnisses von Macht und die Koordinaten deutscher und europäischer Außenpolitik nach der Zäsur von 1989 und im Zuge wachsender internationaler Verflechtung verschoben haben. Der exponierte deutsche und europäische Multilateralismus muss diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Gefragt sind effektive Antworten, die darüber hinausgehen, nur grundsätzlich für globales Regieren einzutreten oder die Anforderungen der internationalen Klimapolitik und der VN-Nachhaltigkeitsagenda zu unterstützen. Dies beinhaltet auch, die Voraussetzungen für außenpolitisches Handeln im Innern, im europäischen Verbund und darüber hinaus neu zu justieren. Die vorliegende Studie versammelt Beiträge von Wegbegleitern sowie Kolleginnen und Kollegen von Volker Perthes zum Ende seiner Tätigkeit als Direktor der SWP 

lok: 51389192 3

exp: 51389192 3 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.716 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243630 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 5

exp: 51389192 5 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.724 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243649 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 8

exp: 51389192 8 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.736 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243657 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 10

exp: 51389192 10 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.742 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243665 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 11

exp: 51389192 11 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.749 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243673 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 20

exp: 51389192 20 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.756 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243681 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 21

exp: 51389192 21 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.760 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125124369X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 23

exp: 51389192 23 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.765 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243703 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 24

exp: 51389192 24 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.771 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243711 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 25

exp: 51389192 25 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.778 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0125124372X 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 36

exp: 51389192 36 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.783 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243738 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 49

exp: 51389192 49 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.789 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243746 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 54

exp: 51389192 54 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.804 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243762 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 108

exp: 51389192 108 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.818 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243789 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 204

exp: 51389192 204 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.823 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243797 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH 

lok: 51389192 205

exp: 51389192 205 1 #EPN
201B/01 $010-12-23 $t01:19:58.844 
201C/01 $010-12-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01251243800 
208@/01 $a10-12-23 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2020S18 $XR 
209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 513891927
003 DE-603
005 20231210011958.0
007 cr||||||||||||
008 231208s2020 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 23,O12  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1310929602 
024 7 |a 10.18449/2020S18  |2 doi 
024 7 |a urn:nbn:de:101:1-2023112314123344699099  |2 urn 
035 |a (DE-599)KXP1729826687 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger  |a eng 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
245 0 0 |a Krisenlandschaften und die Ordnung der Welt  |b im Blick von Wissenschaft und Politik  |c Barbara Lippert/Günther Maihold (Hg.) ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 
264 1 |a Berlin  |b SWP  |c [September 2020] 
300 |a 1 Online-Ressource (108 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SWP-Studie  |v 2020, 18 (September 2020) 
500 |a Gesehen am 31.08.2020 
520 |a Zusammenfassung: Während der letzten zwanzig Jahre haben sich "Krisenlandschaften" (Volker Perthes) in der internationalen Politik formiert, die regionale Zusammenhänge, aber auch Konflikt- und Problemkontexte erkennen lassen, die eine anhaltende Herausforderung für deutsche und europäische Außen- und Weltordnungspolitik darstellen. Jüngste Krisen und Zuspitzungen, etwa als Folge der Corona-Pandemie, der merikanisch-chinesischen Machtrivalität oder des Brexit-Referendums, lassen sich nicht isoliert analysieren, sondern fügen sich als Teilstücke in die größeren Krisenlandschaften ein. Vor diesem Horizont sind auch traditionelle Schlüsselthemen - transatlantische Beziehungen, europäische Integration - sowie alte und neue Schwerpunktregionen - Russland und Osteuropa, Israel und der Nahe Osten, China und Afrika - in den Blick zu nehmen. Dabei gilt es Interessen deutscher Außenpolitik zu verorten, die neue konzeptionelle Schlussfolgerungen für die politische Praxis implizieren. Das politische Programm der "Europäischen Souveränität" bietet eine mehrdimensionale Antwort, die das Militärische einschließt. Sichtbar wird dabei, wie sehr sich die Grundlagen des Verständnisses von Macht und die Koordinaten deutscher und europäischer Außenpolitik nach der Zäsur von 1989 und im Zuge wachsender internationaler Verflechtung verschoben haben. Der exponierte deutsche und europäische Multilateralismus muss diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Gefragt sind effektive Antworten, die darüber hinausgehen, nur grundsätzlich für globales Regieren einzutreten oder die Anforderungen der internationalen Klimapolitik und der VN-Nachhaltigkeitsagenda zu unterstützen. Dies beinhaltet auch, die Voraussetzungen für außenpolitisches Handeln im Innern, im europäischen Verbund und darüber hinaus neu zu justieren. Die vorliegende Studie versammelt Beiträge von Wegbegleitern sowie Kolleginnen und Kollegen von Volker Perthes zum Ende seiner Tätigkeit als Direktor der SWP 
648 7 |a Geschichte 2005-2020  |2 gnd 
648 7 |a Geschichte 1989-2020  |2 gnd 
650 7 |a Weltpolitik  |0 (DE-588)4065449-7  |0 (DE-603)085183687  |2 gnd 
650 7 |a Krise  |0 (DE-588)4033203-2  |0 (DE-603)085088749  |2 gnd 
650 7 |a Pandemie  |0 (DE-588)4737034-8  |0 (DE-603)11222699X  |2 gnd 
650 7 |a Klimaschutz  |0 (DE-588)7547705-1  |0 (DE-603)182205479  |2 gnd 
650 7 |a Europäische Integration  |0 (DE-588)4071013-0  |0 (DE-603)085200018  |2 gnd 
650 7 |a Außenpolitik  |0 (DE-588)4003846-4  |0 (DE-603)085002038  |2 gnd 
650 7 |a Multilateralismus  |0 (DE-588)4170711-4  |0 (DE-603)085783390  |2 gnd 
650 7 |8 1\p  |a Internationale Politik  |0 (DE-588)4072885-7  |0 (DE-603)085205222  |2 gnd 
650 7 |8 2\p  |a Weltordnung  |0 (DE-588)4126263-3  |0 (DE-603)085429171  |2 gnd 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-603)085025550  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-603)085562742 
700 1 |a Lippert, Barbara  |d 1962-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)147640407  |0 (DE-588)113233574  |2 gnd 
700 1 |a Maihold, Günther  |d 1957-  |e Herausgeber  |4 edt  |0 (DE-603)145495566  |0 (DE-588)110921887  |2 gnd 
700 1 |a Perthes, Volker  |d 1958-  |e Gefeierter  |4 hnr  |0 (DE-603)154598496  |0 (DE-588)123761255  |2 gnd 
710 2 |a Stiftung Wissenschaft und Politik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)042767121  |0 (DE-588)2023076-X  |2 gnd 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Krisenlandschaften und die Ordnung der Welt  |d Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik, 2020  |h 108 Seiten 
856 |u https://doi.org/10.18449/2020S18  |x Resolving-System 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023112314123344699099  |x Resolving-System 
856 |u https://doi.org/10.18449/2020S18  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 |q application/pdf  |u https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2020S18_Krisenlandschaften.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 |q application  |u https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S18/  |x Verlag  |y Inhaltsbeschreibung 
883 0 |8 1\p  |a maschinell gebildet  |c 0,18631  |q DE-101 
883 0 |8 2\p  |a maschinell gebildet  |c 0,12792  |q DE-101 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243630  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243649  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243657  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243665  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243673  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243681  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125124369X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243703  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243711  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)125124372X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243738  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243746  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243762  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243789  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243797  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1251243800  |b DE-603  |c HES  |d d