Herder-Insitut für historische Ostmitteleuropaforschung
 
Bibliotheks- und Bibliographieportal
  • Ausleihkonto
  • |
  • Leseausweis beantragen
  • |
  • Bestellformular
  • |
  • Geografische Suche
  • |
  • Personensuche
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Hilfe
  • |
Zurück
Erweiterte Suche
Suchgeschichte
Ihre Suchbegriffe : Einfache Suche: (part_of: 216933927)
  • Bücher & mehr (1)
  • Weitere Informationsquellen
« zurück zum Suchergebnis

Handeln für eine bessere EU-Handelspolitik

Titel: Handeln für eine bessere EU-Handelspolitik : mehr Legitimierung, Beteiligung und Transparenz / Bettina Rudloff ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser:
Rudloff, Bettina
Körperschaft:
Stiftung Wissenschaft und Politik (Herausgebendes Organ)
Veröffentlicht: Berlin : SWP, Dezember 2017
Umfang: 1 Online-Ressource (36 Seiten) : Diagramme
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; S 23
Schlagworte:
Transatlantisches Freihandelsabkommen, 2013 Juni 17
CETA, 2016 Oktober 30
Außenhandelspolitik
Handelsabkommen
Freihandelsabkommen
Handelspolitik
Außenpolitik
Außenwirtschaftsrecht
Strategie
Einflussgröße
Handelsvertrag
Internationale Organisation
Entscheidungsverfahren
Entscheidungsprozess
Transparenz
Politischer Prozess
Koordination
Regulierung
Aufwendung
Kosten
Sozialer Ertrag
Kritik
Gemeinsame Handelspolitik
Politische Entscheidung
Freihandelszone
Bürgerbeteiligung
Erde
Kein Bild verfügbar
X
  • Verfügbarkeit/Sacherschließung
  • mehr Informationen
  • Inhalt
  • Rezensionen
  • Ausschnitt
  • Zusammenfassung
  • Intern
  • Als Email versenden
  • Merkliste
  • Exportieren
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Endnote/Citavi

Links

  • Lesezeichen
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Terminkalender
  • Personal
  • Stellenangebote
  • Webcam

Folgen Sie uns auf...

 

Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

 

 

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Copyright © 2017 by Herder-Institut • Gisonenweg 5-7 • 35037 Marburg