Praxisorientierte Methodenentwicklung zur frühzeitigen Detektion von Wiederversalzungsprozessen am Beispiel des Heiligen Grabes der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode
Titel: | Praxisorientierte Methodenentwicklung zur frühzeitigen Detektion von Wiederversalzungsprozessen am Beispiel des Heiligen Grabes der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode : Abschlussbericht ; Förderprojekt 34464/01 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ; Bericht HAL 30/2022 / Berichterstattung: Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. Henning Kersten, Uwe Kalisch, Matthias Zötzl Restaurierung und Konservierung von Stein, Diplomrestauratorin Corinna Grimm-Remus NIR- und Ramanspektroskopie: Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart Dr. Judit Zöldföldi |
---|---|
Verfasser: | ; ; ; ; |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Halle : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (138 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51613986 001A $06000:07-03-24 001B $01999:08-03-24 $t01:48:13.000 001D $06000:07-03-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $051613986X 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024021215490744643797 006C $01414161783 $aOCoLC 006G $01319053858 006U $024,O03 $f20240212 007A $01845431650 $aKXP 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024021215490744643797 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 $n2022 013D $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 021A $aPraxisorientierte Methodenentwicklung zur frühzeitigen Detektion von Wiederversalzungsprozessen am Beispiel des Heiligen Grabes der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode $dAbschlussbericht ; Förderprojekt 34464/01 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ; Bericht HAL 30/2022 $hBerichterstattung: Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. Henning Kersten, Uwe Kalisch, Matthias Zötzl Restaurierung und Konservierung von Stein, Diplomrestauratorin Corinna Grimm-Remus NIR- und Ramanspektroskopie: Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart Dr. Judit Zöldföldi 028A $BVerfasser $4aut $8Kersten, Henning [Tp3] $9477476597 028C $BVerfasser $4aut $7188373705 $8Kalisch, Uwe$Z1960- [Tp3] $9298574535 028C $BVerfasser $4aut $71104944170 $8Zötzl, Matthias [Tp3] $9382307976 028C $BVerfasser $4aut $71313637386 $8Grimm-Remus, Corinna$Z1975- [Tp3] $9514124067 028C $a Zöldföldi $BVerfasser $dJudit $4aut 029F $BSonstige $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland, Bundesrepublik $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland $#Umwelt-Stiftung $#German Federal Environment Foundation $#Federal Environment Foundation Deutschland $#DBU $#Deutsche Bundesstiftung Umwelt gGmbH $4oth $75090756-6 $8Deutsche Bundesstiftung Umwelt [Tb1] $9045032203 029F $BHerausgebendes Organ $#IDK $4isb $710152813-9 $8Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt [Tb1] $9182508366 033A $pHalle $nDeutsche Bundesstiftung Umwelt 034D $a1 Online-Ressource (138 Seiten) 034M $aIllustrationen 037A $aLiteraturverzeichnis: Seite 90 044K $qDNB $RVierzehn Nothelfer $#Cyriakus$#Cyriacus $#Kyriakós $#Ciriaco $emaschinell gebildet $7130359726 $8$PCyriacus$lHeiliger$Z1. H. 4. Jh. [Tp1] $9132915162 $k0,13441 044K $qDNB $RKirchenbau $#Collegiate churches $emaschinell gebildet $74203190-4 $8Stiftskirche [Ts1] $9086031775 $k0,11585 044K $qDNB $#Prüfkörper Werkstoffprüfung $emaschinell gebildet $74285390-4 $8Probekörper$gWerkstoffprüfung [Ts1] $9086543091 $k0,10793 044K $qDNB $emaschinell gebildet $74205768-1 $8Probekörper [Ts1] $9086049844 $k0,07476 044K $qDNB $RQuedlinburg-Gernrode $#Gernrode $#Gernrode Harz $#Stadt Gernrode $emaschinell gebildet $74020396-7 $8Gernrode/Harz [Tg1] $9085048984 $k0,12279 045B $a721 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,69347 045E $c720 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Bei zahlreichen Materialuntersuchungen, die zwischen 1995 und 2008 am Heiligen Grab durchgeführt wurden, konnten in vielen Bauteilen starke Belastungen mit leichtlöslichen Salzen nachgewiesen wer-den. Die Salzminderung der Oberflächen erfolgte im Rahmen von Restaurierungsarbeiten mit Hilfe von Kompressen. Diese Art der Entsalzung wirkt oberflächennah. Tiefere Bereiche werden nicht erreicht. Mit Hilfe permanent durchgeführter Raumklimamessungen wurden starke Schwankungen der Raumtempe-ratur und der Luftfeuchte im Kirchenschiff detektiert. Zeitweise kam es zu massiver Kondensatbildung. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der raumklimatischen Situation Salze wieder in Lösung gehen und erneut an die Oberflächen wandern. Zudem ist der Feuchteintrag über den Boden und den Kreuz-gang nicht vollständig abgestellt. Dadurch ist ein hohes Risiko der Wiederversalzung gegeben. Das Hauptziel des Projektes ist die frühzeitige Erkennung von Wiederversalzungsprozessen am Heiligen Grab mit Hilfe kostengünstiger innovativer Methoden. Hiermit soll die Notwendigkeit von Pflegemaß-nahmen zeitlich genauer eingegrenzt und so ein weiterer Informationsverlust der Oberflächen verhin-dert werden. Ein weiteres Projektziel ist die Entwicklung eines, auch auf andere Objekte übertragbaren Baukastensystems für Restauratoren und Denkmalpfleger mit praxistauglichen `Werkzeugen´ und Me-thoden zur frühzeitigen Erkennung von Versalzungsprozessen. Durch die Erarbeitung kostengünstiger Monitoring-Konzepte sollen Anreize geschaffen werden, in der Folge von Restaurierungsmaßnahmen ein regelmäßiges Monitoring durchzuführen lok: 51613986 3 exp: 51613986 3 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.064 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713442 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 5 exp: 51613986 5 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.067 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713450 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 8 exp: 51613986 8 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.070 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713469 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 10 exp: 51613986 10 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.073 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713477 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 11 exp: 51613986 11 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.076 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713485 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 20 exp: 51613986 20 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.079 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713493 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 21 exp: 51613986 21 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.081 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713507 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 23 exp: 51613986 23 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.084 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713515 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 24 exp: 51613986 24 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.087 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713523 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 25 exp: 51613986 25 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.090 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713531 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 36 exp: 51613986 36 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.093 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125771354X 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 49 exp: 51613986 49 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.095 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713558 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 75 exp: 51613986 75 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.098 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713566 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 76 exp: 51613986 76 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.101 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713574 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 107 exp: 51613986 107 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.104 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713582 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 108 exp: 51613986 108 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.106 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713590 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 204 exp: 51613986 204 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.109 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713604 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51613986 205 exp: 51613986 205 1 #EPN 201B/01 $008-03-24 $t01:48:13.112 201C/01 $008-03-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01257713612 208@/01 $a08-03-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 51613986X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240308014813.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240307s2022 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1319053858 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024021215490744643797 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1845431650 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |8 6\p |a 721 |2 23kdnb | |
084 | |a 720 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kersten, Henning |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)477476597 |0 (DE-588)1230349065 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Praxisorientierte Methodenentwicklung zur frühzeitigen Detektion von Wiederversalzungsprozessen am Beispiel des Heiligen Grabes der Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode |b Abschlussbericht ; Förderprojekt 34464/01 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ; Bericht HAL 30/2022 |c Berichterstattung: Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. Henning Kersten, Uwe Kalisch, Matthias Zötzl Restaurierung und Konservierung von Stein, Diplomrestauratorin Corinna Grimm-Remus NIR- und Ramanspektroskopie: Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart Dr. Judit Zöldföldi |
264 | 1 | |a Halle |b Deutsche Bundesstiftung Umwelt |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (138 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 90 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Bei zahlreichen Materialuntersuchungen, die zwischen 1995 und 2008 am Heiligen Grab durchgeführt wurden, konnten in vielen Bauteilen starke Belastungen mit leichtlöslichen Salzen nachgewiesen wer-den. Die Salzminderung der Oberflächen erfolgte im Rahmen von Restaurierungsarbeiten mit Hilfe von Kompressen. Diese Art der Entsalzung wirkt oberflächennah. Tiefere Bereiche werden nicht erreicht. Mit Hilfe permanent durchgeführter Raumklimamessungen wurden starke Schwankungen der Raumtempe-ratur und der Luftfeuchte im Kirchenschiff detektiert. Zeitweise kam es zu massiver Kondensatbildung. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der raumklimatischen Situation Salze wieder in Lösung gehen und erneut an die Oberflächen wandern. Zudem ist der Feuchteintrag über den Boden und den Kreuz-gang nicht vollständig abgestellt. Dadurch ist ein hohes Risiko der Wiederversalzung gegeben. Das Hauptziel des Projektes ist die frühzeitige Erkennung von Wiederversalzungsprozessen am Heiligen Grab mit Hilfe kostengünstiger innovativer Methoden. Hiermit soll die Notwendigkeit von Pflegemaß-nahmen zeitlich genauer eingegrenzt und so ein weiterer Informationsverlust der Oberflächen verhin-dert werden. Ein weiteres Projektziel ist die Entwicklung eines, auch auf andere Objekte übertragbaren Baukastensystems für Restauratoren und Denkmalpfleger mit praxistauglichen `Werkzeugen´ und Me-thoden zur frühzeitigen Erkennung von Versalzungsprozessen. Durch die Erarbeitung kostengünstiger Monitoring-Konzepte sollen Anreize geschaffen werden, in der Folge von Restaurierungsmaßnahmen ein regelmäßiges Monitoring durchzuführen | ||
600 | 0 | 7 | |8 1\p |a Cyriacus |c Heiliger |d 1. H. 4. Jh. |0 (DE-588)130359726 |0 (DE-603)132915162 |2 gnd |
650 | 7 | |8 2\p |a Stiftskirche |0 (DE-588)4203190-4 |0 (DE-603)086031775 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Probekörper |g Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4285390-4 |0 (DE-603)086543091 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Probekörper |0 (DE-588)4205768-1 |0 (DE-603)086049844 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Gernrode/Harz |0 (DE-588)4020396-7 |0 (DE-603)085048984 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Forschungsbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4155043-2 |0 (DE-603)085657247 | |
700 | 1 | |a Kalisch, Uwe |d 1960- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)298574535 |0 (DE-588)188373705 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Zötzl, Matthias |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)382307976 |0 (DE-588)1104944170 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Grimm-Remus, Corinna |d 1975- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)514124067 |0 (DE-588)1313637386 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Zöldföldi, Judit |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |e Sonstige |4 oth |0 (DE-603)045032203 |0 (DE-588)5090756-6 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)182508366 |0 (DE-588)10152813-9 |2 gnd | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024021215490744643797 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34464_01-Hauptbericht.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,13441 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,11585 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,10793 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,07476 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,12279 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,69347 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713442 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713450 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713469 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713477 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713485 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713493 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713507 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713515 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713523 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713531 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125771354X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713558 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713566 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713574 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713582 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713590 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713604 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1257713612 |b DE-603 |c HES |d d |