Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus
Titel: | Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus : Organisation, Ideologie und Realpolitik in der neu-alten Heimat Erez Israel 1932 – 1948 / von Richter, Enrico Christian |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Potsdam, 2021 |
Umfang: | 447 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Potsdam, 2022 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Richter, Enrico Christian. Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus. - Potsdam, 2021. - 1 Online-Ressource (447 Seiten, 4366 KB)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
X
alg: 51720695 001A $03004:17-04-24 001B $00030:23-07-24 $t10:22:24.000 001D $03004:17-04-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0517206951 003O $01430343528 $aOCoLC 006C $01419431788 $aOCoLC 007A $0187962432X $aKXP 007G $0DE0206B754B6625C76E6FC1258B07002FF5F5 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?51720695_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n2021 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aDas @letzte Kapitel des deutschen Zionismus $dOrganisation, Ideologie und Realpolitik in der neu-alten Heimat Erez Israel 1932 – 1948 $hvon Richter, Enrico Christian 028A $BVerfasser $#Richter, Enrico $#Richter, E. C. $4aut $71317784839 $8Richter, Enrico Christian [Tp3] $9515152145 028C $BAkademischer Betreuer $#Brechenmacher, Th. $4dgs $7121006158 $8Brechenmacher, Thomas$Z1964- [Tp3] $9152484604 028C $BAkademischer Betreuer $4dgs $71047261456 $8Dietrich, Christian$Z1983- [Tp3] $9336249128 029F $BGrad-verleihende Institution $RBrandenburgische Landeshochschule $#אוניברסיטת פוטסדם $#University of Potsdam $#Potsdamer Universität $#Univ. Potsdam $#Uni Potsdam $4dgg $72120681-8 $8Universität Potsdam [Tb1] $9043646832 033A $pPotsdam 033S $#Potsdam $#Poztupimi $#Stadtgemeinde Potsdam $#State Capital of Potsdam $#Landeshauptstadt Potsdam $#Residenzstadt Potsdam $#Bostampium $#Bostanium $#Postampium $#Potestampium $#Potsdam-Sanssouci $#Potsdamm $#Potsdamum $#Potzdam $#Pozdam $4uvp $74046948-7 $8Potsdam [Tg1] $9085130982 034D $a447 Seiten 037C $dDissertation $eUniversität Potsdam $f2022 039D $aErscheint auch als $tDas letzte Kapitel des deutschen Zionismus $dPotsdam $f2021 $h1 Online-Ressource (447 Seiten, 4366 KB) $lRichter, Enrico Christian $nOnline-Ausgabe 044K $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $RPreußen $RDeutsche Ostgebiete $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#Deutschland, Ost $#Ostelbien $#Mitteldeutschland Ostdeutschland $74225299-4 $8Ostdeutschland [Tg1] $9086170732 044K $RMitteleuropa $RVisegrád-Staaten $ROsteuropa $#Ostmitteleuropa $#Ostmitteleuropa $#Mitteleuropa, Ost $#Central Europe Ostmitteleuropa $#Mittelosteuropa $74075753-5 $8Ostmitteleuropa [Tg1] $9085214485 044K $RAntizionismus $RZionist $#Zionism $#Sionisme $#Sionismo $#Zionismus $74067864-7 $8Zionismus [Ts1] $9085190926 044K $RPalästina $RIsrael $#Israel $#Israel $#Medinat Jisrael $#Yiśraʾel $#Ereṣ Yiśraʾel $#Israël $#Etat d'Israël $#State of Israel $#Yiśrāʾēl $#Ereṣ Yiśrāʾēl $#Medînat Yiśrā'ēl $#Isrāʾīl $#Izrael $74027808-6 $8Israel [Tg1] $9085071153 044K $RJudentum $RIsraeliten $RStämme Israels $#Jude $74028808-0 $8Juden [Ts1] $9085075922 044K $RJudenverfolgung $RNationalsozialistisches Verbrechen $RVernichtungslager $#Holocaust, Jewish (1939-1945) $#Shoah $#Holocausto judío (1939-1945) $#Endlösung $#Holocaust $#Holokaust $#Judenfrage Endlösung $#Schoah $#Shoah $#Shoʾah $#Shoa $#Drittes Reich Judenvernichtung $#Šô'ā $#Juden Vernichtung $74073091-8 $8Judenvernichtung [Ts1] $9085205818 044K $#Politics and government $#Politics, Practical $#Politique et gouvernement $#Pratiques politiques $#Politica $#policies $#Politics $#Politik $#Politik $#Staatspolitik $#Politische Lage $#Politische Entwicklung $#Politische Situation $74046514-7 $8Politik [Tsz] $9085129836 044K $RMigration $RInternationale Migration $RAuswanderer $RExil $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Auswanderung $#Auswanderung $#Emigration $#Emigration Auswanderung $74003920-1 $8Auswanderung [Ts1] $9085002232 045F $a909.04924094398943 $eDDC23BSB 045F/01 $a909.04924 045F/03 $f09043 045F/03 $f09044 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1932-1948 046C $aThe last chapter of German Zionism $bÜbersetzung des Haupttitels 047I $aDie Geschichtsschreibung terminiert das Ende des deutschen Zionismus bisher mit dem NS-Verbot der Zionistischen Vereinigung für Deutschland im Zuge des Novemberpogroms 1938. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber von seinem geographischen Kontext entgrenzt, in Erez Israel bereits neue Wurzeln geschlagen. Zionisten aus Deutschland schickten sich nun an, mit ihrem spezifischen Erfahrungshorizont und Wertemaßstab und mitgebrachtem ideologischen Rüstzeug die Entwicklung des jüdischen Nationalheims mitzugestalten und einer umfassenden ökonomischen, kulturellen und politischen Akkulturation der deutschen Alijah den Weg zu bahnen. Entgegen aller zionistischen Theorie gründeten sie auf landsmannschaftlicher Basis im Jahr 1932 die Selbsthilfeorganisation Hitachduth Olej Germania und während des Weltkrieges die Partei Alija Chadascha. Die Dissertation beinhaltet die Gesamtschau des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase in den Jahren 1932 bis 1948; zugleich beleuchtet sie die Geschichte der etwa 60.000 in Palästina eingewanderten Juden aus Deutschland in der für diese Abhandlung relevanten Zeitperiode. lok: 51720695 3 101B $025-03-25 $t15:13:18.000 101C $023-07-24 101U $0utf8 145S/01 $a770 145S/11 $ajea 145Z/01 $a900 Da exp: 51720695 3 1 #EPN 201B/01 $023-07-24 $t10:22:24.000 201C/01 $023-07-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126763961X 208@/01 $a23-07-24 $bzAa 209A/01 $aDq 110/4969 $du $f000 $hDQ 110 4969 $x00 209G/01 $a67499921 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 51720695 24 exp: 51720695 24 1 #EPN 201B/01 $017-04-24 $t15:01:06.000 201C/01 $017-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01261341538 208@/01 $a17-04-24 $bz 209A/01 $a24.01869 $du $f050 $h24 01869 $x00 209C/01 $a24.01869 T $h24 01869 T 209G/01 $a74643280 $x00 220C/01 $awei 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 517206951 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240723102224.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240417s2021 xx |||| m u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)KXP187962432X | ||
035 | |a (OCoLC)1430343528 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909.04924094398943 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 909.04924 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09043 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09044 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Richter, Enrico Christian |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)515152145 |0 (DE-588)1317784839 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus |b Organisation, Ideologie und Realpolitik in der neu-alten Heimat Erez Israel 1932 – 1948 |c von Richter, Enrico Christian |
246 | 1 | |i Übersetzung des Haupttitels |a The last chapter of German Zionism | |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2021 | |
300 | |a 447 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2022 | ||
520 | |a Die Geschichtsschreibung terminiert das Ende des deutschen Zionismus bisher mit dem NS-Verbot der Zionistischen Vereinigung für Deutschland im Zuge des Novemberpogroms 1938. Zu diesem Zeitpunkt hatte er aber von seinem geographischen Kontext entgrenzt, in Erez Israel bereits neue Wurzeln geschlagen. Zionisten aus Deutschland schickten sich nun an, mit ihrem spezifischen Erfahrungshorizont und Wertemaßstab und mitgebrachtem ideologischen Rüstzeug die Entwicklung des jüdischen Nationalheims mitzugestalten und einer umfassenden ökonomischen, kulturellen und politischen Akkulturation der deutschen Alijah den Weg zu bahnen. Entgegen aller zionistischen Theorie gründeten sie auf landsmannschaftlicher Basis im Jahr 1932 die Selbsthilfeorganisation Hitachduth Olej Germania und während des Weltkrieges die Partei Alija Chadascha. Die Dissertation beinhaltet die Gesamtschau des deutschen Zionismus in seiner letzten Phase in den Jahren 1932 bis 1948; zugleich beleuchtet sie die Geschichte der etwa 60.000 in Palästina eingewanderten Juden aus Deutschland in der für diese Abhandlung relevanten Zeitperiode. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1932-1948 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zionismus |0 (DE-588)4067864-7 |0 (DE-603)085190926 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |0 (DE-603)085075922 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-603)085205818 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-603)085129836 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auswanderung |0 (DE-588)4003920-1 |0 (DE-603)085002232 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Ostdeutschland |0 (DE-588)4225299-4 |0 (DE-603)086170732 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |0 (DE-603)085214485 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |0 (DE-603)085071153 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
700 | 1 | |a Brechenmacher, Thomas |d 1964- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)152484604 |0 (DE-588)121006158 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Dietrich, Christian |d 1983- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)336249128 |0 (DE-588)1047261456 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Universität Potsdam |e Grad-verleihende Institution |4 dgg |0 (DE-603)043646832 |0 (DE-588)2120681-8 |2 gnd | |
751 | |a Potsdam |2 gnd |4 pup |0 (DE-603)085130982 |0 (DE-588)4046948-7 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Richter, Enrico Christian |t Das letzte Kapitel des deutschen Zionismus |d Potsdam, 2021 |h 1 Online-Ressource (447 Seiten, 4366 KB) |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?51720695_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)126763961X |b DE-30 |c HES |d c |g Dq 110/4969 | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1261341538 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 24.01869 |