Assessment des Singens in der Sekundarstufe 1

Titel: Assessment des Singens in der Sekundarstufe 1 : eine qualitative Interviewstudie / Gabriel Imthurn
Verfasser:
Veröffentlicht: Zürich : LIT Verlag, 2023
Umfang: Illustrationen, Tabellen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Empirische Forschung zur Musikpädagogik ; Band 12
Hochschulschrift: Dissertation, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2023
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-​Ausgabe: Assessment des Singens in der Sekundarstufe 1
ISBN: 9783643853417 ; 9783643803412
alg: 52562965
001A    $03024:29-01-25 
001B    $01999:04-06-25 $t11:58:04.000 
001D    $03024:29-01-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0525629653 
004A    $A978-3-643-85341-7 
004E/07 $091892 $lOAPEN 
004E/07 $0108489396 $lDE-627-1 
004O    $A978-3-643-80341-2 $Sp $fBuch 
006C    $01464298875 $aOCoLC 
006L    $01904882366 $2KXP 
007A    $0108489396 $aKEP 
007I    $0oapen-20.500.12657/91892 
009Q    $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2023 $n2023 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 
017B    $aZDB-94-OAL 
021A    $aAssessment des Singens in der Sekundarstufe 1 $deine qualitative Interviewstudie $hGabriel Imthurn 
028A    $BVerfasser $4aut $71354769880 $8Imthurn, Gabriel$Z21. Jahrhundert [Tp3] $9525630635 
033A    $pZürich $nLIT Verlag 
033E    $pThe Hague $nOAPEN Foundation 
034M    $aIllustrationen, Tabellen 
036E    $aEmpirische Forschung zur Musikpädagogik $lBand 12 
037A    $aLiteraturverzeichnis Seite 393-430 
037C    $dDissertation $eHochschule für Musik, Theater und Medien Hannover $f2023 
037I    $aNamensnennung 4.0 International $2cc $uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ $fCC BY 4.0 
037J    $aOpen Access $2star $fUnrestricted online access 
039D    $aErscheint auch als $tAssessment des Singens in der Sekundarstufe 1 $z978-3-643-80341-2 $nDruck-​Ausgabe 
044K    $qK10plus $RBildungseinrichtung $#Schools $#Écoles $#Schulwesen $#Schulform $#Schulart $#Schulsystem $#Schulen $74053474-1 $8Schule [Ts1] $9085148385 
044K    $qK10plus $RMusikerziehung $#Singing Instruction and study $#Chant Étude et enseignement $#Singunterricht $#Gesangsunterricht $#Gesangsausbildung $#Gesangspädagogik $#Vokalunterricht $74156945-3 $8Gesangunterricht [Ts1] $9085672769 
044K    $qK10plus $RSekundarstufe $RSchuljahr 5-10 $#High schools $#Écoles secondaires $#Sekundarstufe I $#Sekundarstufe I $74054365-1 $8Sekundarstufe 1 [Ts1] $9085151130 
044K    $qK10plus $RBeurteilung $#Students Rating of $#Élèves Évaluation $#Lehrerurteil $#Beurteilung Schüler $#Beurteilung Schule $#Lehrer Beurteilung $#Lehrer Schülerbeurteilung $#Lehrerurteil $#Schulbeurteilung $74053376-1 $8Schülerbeurteilung [Ts1] $9085148121 
045E    $c370 $c780 
045Z    $8LR 56983 [Tkv] $9410193755 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aDie Forschung zum Singen im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule fokussiert auf das Kindesalter. Abgesehen von einigen theoretischen Beiträgen gibt es für die Sekundarstufe 1 im deutschsprachigen Raum keine empirischen Untersuchungen. Insbesondere Diagnose, Förderung und Beurteilung während des Stimmwechsels stellt sich als Forschungsdesiderat heraus. In der vorliegenden Arbeit werden aus dem englischen Sprachraum einerseits wenig rezipierte Arbeiten zur adoleszenten Stimmentwicklung und andererseits das Konzept eines ganzheitlichen Assessments hinzugezogen, um die Perspektive einer heterogenen Stichprobe von Musiklehrpersonen mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse zu untersuchen. Der erste Schritt in der multiperspektivischen Auswertung des deduktiv und induktiv erstellten Kategoriensystems ist eine skalierende Analyse der eruierten Sozialformen. Neben den mehrheitlich frontalen Unterrichtssituationen finden sich bei mehr als der Hälfte des Samples Aufgabenstellungen für Gruppenarbeiten und insbesondere monoedukative Lehrformen. Weiter kann aufbauend auf Einzelporträts gezeigt werden, dass die in der anglofonen Literatur als wichtig erachtete vocal identity bei einem Teil des Samples intuitiv als wichtiger Teil des Singunterrichts beobachtet und gefördert wird. Zuletzt zeigt sich ein disparates Bild bezüglich der Beachtung des Stimmwechsels und formativer Aspekte von Förderung. Zwar weisen einige Einzelbeispiele auf intuitiv gewachsene formative Fördermodelle hin, insgesamt steht aber das für den schweizerischen Kontext typische Vorsingen als summatives Assessment im Zentrum. In dieser Form der Leistungsbeurteilung wird zwar die Forderung nach Transparenz erfüllt, die Ausgestaltung der Prüfung wird aber als wenig authentisch und die Bewertung als nicht valide beurteilt. Zusammenfassend wird auf der Basis dieser Erkenntnisse abschließend die Idee eines Stimmportfolios skizziert, allerdings mit dem Hinweis, dass empirisch gestützt einerseits die Relevanz der adoleszenten Stimmentwicklung für den Musikunterricht genauer zu untersuchen und andererseits ein Curriculum von Kernkompetenzen für ein ganzheitliches Assessment zu etablieren sei. 

lok: 52562965 3

exp: 52562965 3 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.042 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290126984 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 5

exp: 52562965 5 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.061 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290126992 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 8

exp: 52562965 8 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.065 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0129012700X 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 10

exp: 52562965 10 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.067 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127018 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 11

exp: 52562965 11 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.121 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0129023857X 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 13

exp: 52562965 13 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.126 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238588 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 20

exp: 52562965 20 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.130 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238596 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 21

exp: 52562965 21 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.137 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127026 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 23

exp: 52562965 23 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.142 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127034 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 24

exp: 52562965 24 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.145 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0129023860X 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 25

exp: 52562965 25 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.148 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127042 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 49

exp: 52562965 49 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.170 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238618 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 51

exp: 52562965 51 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.173 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238626 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 54

exp: 52562965 54 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.176 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238634 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 69

exp: 52562965 69 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.257 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238650 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 72

exp: 52562965 72 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.259 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238669 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 76

exp: 52562965 76 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.262 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238677 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 77

exp: 52562965 77 1 #EPN
201B/01 $029-01-25 $t14:31:59.000 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290098727 
208@/01 $a29-01-25 $bo 
209S/01 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 107

exp: 52562965 107 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.269 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238685 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 108

exp: 52562965 108 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.272 
201C/01 $001-02-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290238693 
208@/01 $a01-02-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 204

exp: 52562965 204 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.275 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127050 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH 

lok: 52562965 205

exp: 52562965 205 1 #EPN
201B/01 $004-06-25 $t00:52:45.277 
201C/01 $029-01-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01290127069 
208@/01 $a29-01-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892 $XH
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 525629653
003 DE-603
005 20250604115804.0
007 cr||||||||||||
008 250129s2023 xx |||| om u00||u|ger c
020 |a 9783643853417 
028 5 2 |a 91892 
028 5 2 |a 108489396 
035 |a (DE-599)KEP108489396 
035 |a (DE-627)1904882366 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 370  |a 780  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a LR 56983  |0 (DE-625)109840:  |0 (DE-603)410193755  |2 rvk 
100 1 |a Imthurn, Gabriel  |d 21. Jahrhundert  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)525630635  |0 (DE-588)1354769880  |2 gnd 
245 0 0 |a Assessment des Singens in der Sekundarstufe 1  |b eine qualitative Interviewstudie  |c Gabriel Imthurn 
264 1 |a Zürich  |b LIT Verlag  |c 2023 
264 2 |a The Hague  |b OAPEN Foundation 
300 |b Illustrationen, Tabellen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Empirische Forschung zur Musikpädagogik  |v Band 12 
500 |a Literaturverzeichnis Seite 393-430 
502 |b Dissertation  |c Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover  |d 2023 
520 |a Die Forschung zum Singen im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule fokussiert auf das Kindesalter. Abgesehen von einigen theoretischen Beiträgen gibt es für die Sekundarstufe 1 im deutschsprachigen Raum keine empirischen Untersuchungen. Insbesondere Diagnose, Förderung und Beurteilung während des Stimmwechsels stellt sich als Forschungsdesiderat heraus. In der vorliegenden Arbeit werden aus dem englischen Sprachraum einerseits wenig rezipierte Arbeiten zur adoleszenten Stimmentwicklung und andererseits das Konzept eines ganzheitlichen Assessments hinzugezogen, um die Perspektive einer heterogenen Stichprobe von Musiklehrpersonen mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse zu untersuchen. Der erste Schritt in der multiperspektivischen Auswertung des deduktiv und induktiv erstellten Kategoriensystems ist eine skalierende Analyse der eruierten Sozialformen. Neben den mehrheitlich frontalen Unterrichtssituationen finden sich bei mehr als der Hälfte des Samples Aufgabenstellungen für Gruppenarbeiten und insbesondere monoedukative Lehrformen. Weiter kann aufbauend auf Einzelporträts gezeigt werden, dass die in der anglofonen Literatur als wichtig erachtete vocal identity bei einem Teil des Samples intuitiv als wichtiger Teil des Singunterrichts beobachtet und gefördert wird. Zuletzt zeigt sich ein disparates Bild bezüglich der Beachtung des Stimmwechsels und formativer Aspekte von Förderung. Zwar weisen einige Einzelbeispiele auf intuitiv gewachsene formative Fördermodelle hin, insgesamt steht aber das für den schweizerischen Kontext typische Vorsingen als summatives Assessment im Zentrum. In dieser Form der Leistungsbeurteilung wird zwar die Forderung nach Transparenz erfüllt, die Ausgestaltung der Prüfung wird aber als wenig authentisch und die Bewertung als nicht valide beurteilt. Zusammenfassend wird auf der Basis dieser Erkenntnisse abschließend die Idee eines Stimmportfolios skizziert, allerdings mit dem Hinweis, dass empirisch gestützt einerseits die Relevanz der adoleszenten Stimmentwicklung für den Musikunterricht genauer zu untersuchen und andererseits ein Curriculum von Kernkompetenzen für ein ganzheitliches Assessment zu etablieren sei. 
650 7 |a Schule  |0 (DE-588)4053474-1  |0 (DE-603)085148385  |2 gnd 
650 7 |a Gesangunterricht  |0 (DE-588)4156945-3  |0 (DE-603)085672769  |2 gnd 
650 7 |a Sekundarstufe 1  |0 (DE-588)4054365-1  |0 (DE-603)085151130  |2 gnd 
650 7 |a Schülerbeurteilung  |0 (DE-588)4053376-1  |0 (DE-603)085148121  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-603)085338818 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-​Ausgabe  |t Assessment des Singens in der Sekundarstufe 1  |z 9783643803412 
776 1 |z 9783643803412 
856 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/91892  |x Verlag  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAL 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290126984  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290126992  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)129012700X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127018  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)129023857X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238588  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238596  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127026  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127034  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)129023860X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127042  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238618  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238626  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238634  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238650  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238669  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238677  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290098727  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238685  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290238693  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127050  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1290127069  |b DE-603  |c HES  |d d