Datumskunst

Titel: Datumskunst : Datierte Zeit zwischen Gegebenem und Möglichkeit. Betrachtungen anhand der russischen/sowjetischen Literatur und Kunst des 20.Jahrhunderts
Verfasser:
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript, 2021
Umfang: 1 Online-Ressource (383 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Lettre
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Obermayr, Brigitte. Datumskunst. - Bielefeld : transcript,c2021
ISBN: 9783839409213 ; 9783899429213
Buchumschlag
X
Bemerkung: Spätosowjetische Chronophobien und ›kollektive Aktionen‹ (dagegen)
Zusammenfassung: Das Datum ist ein Ready-made der Zeiterfahrung. Es ist gegenüber den kalendarisch fixierten Katastrophen unschuldig und gibt doch Anlass: zu Erinnerung und Wiederholung; zu Erzählung und Ereignis. Das Buch untersucht das Hervortreten des Datums aus dem Paratext, die Transgression seiner vermeintlichen Funktion, reine Indikation zu sein. Die Möglichkeitsform ist im Datum nicht nur mitgegeben, sondern mitaufgegeben. Das Buch stellt Phänomene aus bildender Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion und Russland vor, in denen dies sichtbar, erzählbar, denkbar wird: Konstruktivistische Datumsbilder, Umdatierungen, Zeitungstage als Beispieltage, remontierende narrative Interventionen als Zeitgenoss*innenschaft, Datumsgedichte...
As one of the largest disciplines at German universities, educational science is constantly developing. With its data report, which is published every four years, the German Educational Research Association (GERA) informs the professional public, education and higher education policy-makers and the general public about the level of development achieved by the discipline. On this basis, the data report serves to identify discipline policy needs as well as higher education and educational policy needs for action...