Phantasie und Wirklichkeit
Titel: | Phantasie und Wirklichkeit : Benedikte Naubert im Spiegel ihrer späten Romane und Erzählungen (1802 - 1820) / Victoria Scheibler |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Lang, 1997 |
Umfang: | XIV, 218 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 1634 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität München, 1992 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 363145595x |
Lokale Klassifikation: | Sekundärliteratur |
---|
Als Trivialautorin der Goethezeit wenig beachtet, wird Benedikte Naubert (1756-1819) heute als einflußreiche Schriftstellerin in bezug auf die Anfänge des Romans in Deutschland neu entdeckt. Ihre selbstgewählte Anonymität erleichterte eine Vereinnahmung durch die Trivialliteraturforschung und die Frauenliteraturwissenschaft. Ergänzt durch das bislang fehlende Werkverzeichnis, werden deren Positionen hier nun anhand eines noch kaum untersuchten Werkabschnitts - Nauberts nach 1802 erschienenen Arbeiten - kritisch überprüft. Mit dem Motiv des Wunderbaren wird ein neuer roter Faden in ihrem literarischen Werk entdeckt, der das Spektrum des Romans von Frauen um 1800 entscheidend erweitert.