Neue Forschungen zu Heinrich Schickhardt
Titel: | Neue Forschungen zu Heinrich Schickhardt : Beiträge einer Tagung des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins und des Hauptstaatsarchivs Stuttgart am Samstag, dem 15. Januar 2000, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart / herausgegeben von Robert Kretzschmar |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Kohlhammer, 2002 |
Umfang: | 210 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, Forschungen ; 151 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3170178458 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Der als Architekt, Ingenieur und Kartograph wirkende und darum zuweilen als "schwabischer Leonardo" apostrophierte Heinrich Schickhardt (1558-1635) war im Januar 2000 Gegenstand einer Tagung, bei der Historiker, Kunsthistoriker und Archivare den geistigen Hintergrund und Horizont Schickhardts anhand seines Buchbesitzes und der Eindrucke seiner Italienreisen rekonstruierten sowie seine Bedeutung fur das Munzwesen und den Kirchenbau in Wurttemberg wie auch seine Leistungen fur das fruhneuzeitliche Ingenieurswesen ausloteten. Dabei wurden neue Aspekte dieses Multitalents beleuchtet und Grundlagen und Anregungen fur weitere Forschungen geboten. Ein umfassender Nachweis der im Hauptstaatsarchiv Stuttgart erhaltenen Schickhardtiana und eine Bibliographie runden den reich bebilderten Band ab. Der Herausgeber: Dr. Robert Kretzschmar ist Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart und Vorsitzender des Wurttembergischen Geschichts- und Altertumsvereins.