Unterlagen der Nachkriegszeit als Quellen zur Geschichte des Dritten Reichs

Titel: Unterlagen der Nachkriegszeit als Quellen zur Geschichte des Dritten Reichs : Vorträge eines quellenkundlichen Kolloquiums im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am 13. Oktober 2001 in Bad Rappenau / eine Publikation der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg hrsg. von Nicole Bickhoff
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 2004
Umfang: 63 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3170186825

Die in diesem Heft abgedruckten Vortrage des archivfachlichen Kolloquiums, das die Landesarchivdirektion Baden-Wurttemberg zusammen mit dem Staatsarchiv Ludwigsburg veranstaltete, stellen - exemplarisch an Unterlagen aus baden-wurttembergischen Archiven - zentrale archivische Bestande vor, die fur die Beschaftigung mit der Zeit des Nationalsozialismus von herausragender Bedeutung sind. Dazu zahlen insbesondere die Unterlagen zur Wiedergutmachung, die Spruchkammerakten und die Quellen zur Ermittlung und Verfolgung nationalsozialistischer Verbrechen, deren Inhalt und Auswertungsmoglichkeiten dargelegt werden. Weitere Beitrage sind den Aufgaben und Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklarung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg sowie der Spurensuche nach ehemaligen Zwangsarbeitern in einem kommunalen Archiv gewidmet. Die Herausgeberin: Dr. Nicole Bickhoff ist Leiterin der Abteilung Archivische Fachaufgaben und Standige Stellvertreterin des Prasidenten der Landesarchivdirektion Baden-Wurttemberg.