Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland

Titel: Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland
Teil: 7 : Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 - 1805. Oberamt Stockach und Stadt Konstanz / bearb. von Peter Steuer ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 2008
Umfang: 519 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Gesamtinventar der Akten und Amtsbücher der vorderösterreichischen Zentralbehörden in den Archiven der Bundesrepublik Deutschland ; 7 : Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 - 1805
alle Bände anzeigen
Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg ; 50,7
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783170204836

Mit der Landgrafschaft Nellenburg (1465) und der Reichsstadt Konstanz (1548) erwarb Osterreich zwei gewichtige, aber auch schwierige Herrschaftszentren im Sudwesten. Vom alten Amtssitz in Stockach aus wurde zwar ein immer grosseres Gebiet verwaltet, das im 18. Jahrhundert selbst noch die Grafschaften Sigmaringen und Friedberg-Scheer oder die Donaustadte Mengen und Saulgau umfasste. Aber die Landeshoheit in diesem weiten Sprengel war stets umstritten. Konstanz musste als eine der wenigen Reichsstadte der Reformation wieder abschworen. Trotzdem behielt es mit beachtlichen innerstadtischen Freiheiten und in seiner Rolle als Bischofsstadt immer seine Sonderstellung.