Tondokumente in Kommunalarchiven

Titel: Tondokumente in Kommunalarchiven : von der Übernahme bis zur Nutzbarmachung / Michael Krischak
Verfasser:
Veröffentlicht: München : GRIN Verl., 2010
Umfang: 133 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Zugl.: Potsdam, Fachhochschule, Dipl.-Arbeit, 2010
ISBN: 9783640630776
Buchumschlag
X

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Potsdam (Archiv, Bibliothek, Dokumentation), Veranstaltung: Fernweiterbildung 2. grad. Kurs zum Dipl.-Archivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff "Tondokumente" oder "Tontr ger" lassen sich ganz unterschiedliche Informationstr ger subsummieren: Zum einen z hlen dazu analoge Medien wie Magnettonb nder, Tonkassetten und Schallplatten, zum anderen Tonkonserven in digitaler Form wie Compact Discs (CDs), Minidiscs und digitale Tondateien in den unterschiedlichsten Formaten. Ge bt im Umgang mit Tonkonserven aller Art sind in erster Linie Rundfunk- und Fernsehanstalten und deren Archive sowie Spezialschallarchive. Dort bilden Ton- und audiovisuelle Medien die Haupt berlieferung. Im Gegensatz dazu hat Schriftgut in Kommunalarchiven immer noch klassisch den Hauptanteil an den gesamten Best nden. Tondokumente f hren dort - wenn berhaupt vorhanden - als Bestandteil der archivischen Sammlungen eher ein Schattendasein . Neben den in kommunalen Archiven blicherweise anzutreffenden Akten und Protokollen gelten sie dort fast schon als "Exoten" und dementsprechend tun sich Kommunalarchivare vielfach schwer damit. Diese Arbeit will nun versuchen, m glichst umfassend praktikable Ans tze f r den Umgang mit Audioquellen in Kommunalarchiven aufzuzeigen. Auf Grund der unterschiedlichen Zielsetzung und Aufgabenschwerpunkte erscheint es wenig sinnvoll, die archivische Arbeitsweise von Rundfunk- und Schallarchiven einfach 1:1 auf Kommunalarchive zu bertragen. Doch wie sollen Tondokumente in Kommunalarchiven sinnvoll behandelt werden? Welche Ma nahmen lassen sich verwirklichen und wie k nnen sie an den Bed rfnissen und Verh ltnissen von kleineren und mittelgro en Kommunalarchiven ausgerichtet werden? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Ausdr cklich nicht behandelt werden Filme, wenngleich Archive sie landl ufig zu den Tontr gern m