Bischof und Landesherr in Regensburg
Titel: | Bischof und Landesherr in Regensburg : Carl Theodor von Dalberg (1744-1817) zum 200. Todestag : Begleitpublikation anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte e.V. am 10. Februar 2017 / herausgegeben von Camilla Weber ; Autoren: Dr. Stephan Acht [und 8 weitere] |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Regensburg : Schnell + Steiner, [2017] |
Umfang: | 107 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 220 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Kataloge und Schriften / Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg ; Band 37 |
ISBN: | 3795432413 ; 9783795432416 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Am 10. Februar 2017 jahrte sich zum 200. Mal der Todestag Carl Theodor von Dalbergs, des letzten Fursterzbischofs von Regensburg. Als Bischof und Landesherr hatte er gleichermassen die geistliche wie die weltliche Hoheit uber die Stadt. In Erinnerung an dieses Ereignis prasentiert der Verein fur Regensburger Bistumsgeschichte eine Publikation mit Beitragen namhafter Regensburger Historiker und Kunsthistoriker u.a. zur Selbstverstandnis Dalbergs als Landesherr und Schriftsteller oder zum Einfluss des Dalbergischen Baumeisters Herigoyen auf das Regensburger Stadtbild. Auch archivalische und ikonographische Aspekte werden behandelt.