Spätmittelalterliche Notarsurkunden

Titel: Spätmittelalterliche Notarsurkunden : Prokuratorien, beglaubigte Abschriften und Delegatenurkunden aus bayerischen und österreichischen Beständen / von Magdalena Weileder
Verfasser:
Veröffentlicht: Wien; Köln; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]
Umfang: 318 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde. Beiheft ; 18
Einheitssachtitel: Ut instrumento ubicumque locorum plena fides adhibeatur - Spätmittelalterliche Notarsurkunden für geistliche Empfänger in Bayern und Österreich
Hochschulschrift: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2017
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412516215 ; 97834125162153
Buchumschlag
X

Die von einem offentlichen Notar mit Signet und Unterschrift versehene Urkunde galt im Mittelalter als besonders beweiskraftig. Dennoch war diese Form nordlich der Alpen nur fur bestimmte Schriftstucke ublich. Besonders haufig sind notariell beglaubigte Stellvertretervollmachten, Abschriften und Urkunden papstlich delegierter Richter und Exekutoren uberliefert. Die vorliegende Arbeit bietet anhand von bayerischen und osterreichischen Materials einen Zugang zu diesen Urkunden und ihrem hoch standardisierten Formular und zeigt, inwiefern Notare sich bei ihrer Ausstellung an Vorgaben der zeitgenossischen Rechts- und Urkundenlehre orientierten. Dabei wird erstmals konkret benannt, welche Werke nur theoretische Relevanz hatten und welche Formelbucher tatsachlich in der Praxis zum Einsatz kamen.