Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten

Titel: Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten : Bestände, Erschließung und digitale Präsentation : Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 16. und 17. Mai 2019 / herausgegeben von Heike Hawicks ; Ingo Runde
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2020]
Umfang: 434 Seiten : Illustrationen ; 23.5 cm x 15.5 cm, 778 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte ; Band 9
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783825347260 ; 3825347265
Buchumschlag
X

Bereits an den ersten Universitaten Europas wurden die Mitglieder einzelner Kollegien, (Studenten-)Nationen oder Fakultaten in Matrikelbuchern oder -rollen registriert. Aus diesen Verzeichnissen gingen allgemeine Universitatsmatrikeln hervor, die als bedeutendes kulturelles Erbe und als eine der wichtigsten Quellen fur die universitatsgeschichtliche Forschung oftmals seit dem 19. Jh. in gedruckter Form ediert wurden. In jungerer Zeit kommt es verstarkt zu einer weiterfuhrenden Aufarbeitung im Rahmen umfangreicher Digitalisierungsinitiativen, um einen weltweiten Zugang sowie neue und ubergreifende Forschungsansatze zu ermoglichen. Der Tagungsband deckt am Beispiel der reichen sudwestdeutschen Universitatslandschaft von Mainz bis Konstanz ein Forschungsdesiderat ab und eroffnet Perspektiven fur eine moderne Aufbereitung von Text- und Bildinformationen dieser vom Spatmittelalter bis in das 20. Jh. uberlieferten Quellengattung.