Science und Séance
Titel: | Science und Séance : die Biologin und Parapsychologin Fanny Moser (1872–1953) / herausgegeben von Ina Schmied-Knittel |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Baden-Baden : Ergon Verlag, [2023] |
Umfang: | 223 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783956509438 ; 3956509439 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang - fur Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverstandlich - vereinigt scheinbar widerspruchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Seance. Nach der Promotion zunachst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshalfte ausschliesslich der Erforschung okkulter Phanomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als "Wissenschaft der Zukunft". Die Aufsatzsammlung spurt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und wurdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermachtnis der ersten Stifterin des der ersten Stifterin des Freiburger Instituts fur Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V.. Mit Beitragen von Roger Nicholas Balsiger, Eberhard Bauer, Andreas Fischer, Dr. Michael Nahm, Mandy Ranneberg, Uwe Schellinger und Dr. Ina Schmied-Knittel. Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang - fur Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverstandlich - vereinigt scheinbar widerspruchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Seance. Nach der Promotion zunachst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshalfte ausschliesslich der Erforschung okkulter Phanomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als "Wissenschaft der Zukunft". Die Aufsatzsammlung spurt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und wurdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermachtnis der ersten Stifterin des der ersten Stifterin des Freiburger Instituts fur Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V.. Mit Beitragen von Roger Nicholas Balsiger, Eberhard Bauer, Andreas Fischer, Dr. Michael Nahm, Mandy Ranneberg, Uwe Schellinger und Dr. Ina Schmied-Knittel. Fanny Mosers wissenschaftlicher Werdegang - fur Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ohnehin alles andere als selbstverstandlich - vereinigt scheinbar widerspruchliche Forschungsgebiete: Biologie und Okkultismus, Quallen und Spuk, Science und Seance. Nach der Promotion zunachst anerkannte Zoologin, widmete sie sich in der zweiten Lebenshalfte ausschliesslich der Erforschung okkulter Phanomene, insbesondere Spuk, und betrachtete die Parapsychologie als "Wissenschaft der Zukunft". Die Aufsatzsammlung spurt einer unkonventionellen Forscherinnenbiografie nach und wurdigt den facettenreichen Lebensweg und das Vermachtnis der ersten Stifterin des der ersten Stifterin des Freiburger Instituts fur Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V.. Mit Beitragen von Roger Nicholas Balsiger, Eberhard Bauer, Andreas Fischer, Dr. Michael Nahm, Mandy Ranneberg, Uwe Schellinger und Dr. Ina Schmied-Knittel.