Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Brandenburg, Preußen, Schlesien und Oberschlesien in den Jahren 1640 - 1853, Frühindustrialisierung in Oberschlesien

Titel: Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in Brandenburg, Preußen, Schlesien und Oberschlesien in den Jahren 1640 - 1853, Frühindustrialisierung in Oberschlesien
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 1985
Umfang: 182 Seiten : Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 261
RVK-Notation:
ISBN: 3820481974
Lokale Klassifikation: 4 13 A ; 4 13 L ; 4 13 M ; 14 13 A

Die in Brandenburg-Preussen bestehende kapitallose Agrarwirtschaft- und Gesellschaft wird für das vom Grossen Kurfürsten errichtete Dualsystem des «neu-werdenden Gesamtstaates» und des «alten Territorialstaates» auf den Anteil der nicht in der Landwirtschaft arbeitenden Landbevölkerung untersucht. Die gefundenen Wechsellagen werden bis zum Tode Friedrichs des Grossen weiterverfolgt.
Die Frühindustrialisierung Oberschlesiens wird als eine kapitallose (auf «Land und Leute» basierte) abwechselnd vom Staat und vom König gelenkte Naturalwirtschaft dargestellt. Es wird versucht, einen Anfangspunkt des Übergangs von Natural- zu (Geld-) Kapitalwirtschaft zu finden. Dieser Zeitpunkt deckt sich weitgehend mit dem Übergang von Manufaktur zu Industrie.