Die Sankt Wenzelskrone im Prager Domschatz und die Frage der Kunstauffassung am Hofe Kaiser Karls IV.

Titel: Die Sankt Wenzelskrone im Prager Domschatz und die Frage der Kunstauffassung am Hofe Kaiser Karls IV. / Karel Otavsky
Verfasser:
Veröffentlicht: Bern : Lang, 1992
Umfang: 200, [24] Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 28, Kunstgeschichte ; 142
Hochschulschrift: Dissertation
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3261045167
Lokale Klassifikation: 23 4 D ; 23 9 B 101 ; 23 15 N

Die Sankt Wenzelskrone ist kurz nach der Erhebung Prags zum Erzbistum entstanden, gleichzeitig mit dem neuen bohmischen Kronungsordo, mit dem sie gedanklich zusammenhangt: Ihre kostbaren Edelsteine sind nicht nur als Schmuck, sondern zugleich als Entsprechungen von Tugenden zu verstehen, um welche der Coronator an einer Stelle des Kronungszeremoniells Gott fur den Coronandus bat. Als Kultgerat gehort die Krone zu einer Gruppe von karolinischen Kunstwerken, die, jedes auf seine Art, fur den liturgischen Gebrauch bestimmt waren. Die auffallend vielen Goldschmiedearbeiten, die sich darunter befanden, werfen erneut die Frage der Kunstauffassung am Hofe Kaiser Karls IV. auf."