Kritische Analyse von Theorie und Konzeption der Jugendfreizeiteinrichtungen in Polen und Deutschland (West) aus erziehungswissenschaftlicher Sicht
Titel: | Kritische Analyse von Theorie und Konzeption der Jugendfreizeiteinrichtungen in Polen und Deutschland (West) aus erziehungswissenschaftlicher Sicht / Siegmund Pisarczyk |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Lang, 1993 |
Umfang: | VI, 327 Seiten : Diagramme |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik ; 539 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Hamburg, 1992 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3631459254 |
Diese Forschungsarbeit setzt sich mit den westdeutschen Jugendfreizeiteinrichtungen (z.B. Häusern der Jugend) und den polnischen Stätten der Kultur und Bildung (z.B. Kulturhäusern) auseinander. Da die westdeutschen Jugendfreizeiteinrichtungen und die polnischen Kulturhäuser in zwei verschiedenen Systemen existieren, werden in der Abhandlung auch unterschiedliche gesellschaftspolitische und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, analysiert und bewertet. Dazu wird die Situation der Jugendfreizeiteinrichtungen in Polen und Deutschland anhand gesicherter empirischer und theoretischer Grundlagen detailliert beschrieben. Die Ergebnisse dieser Abhandlung können zur Verständigung zwischen den Jugendkulturen in den beiden Ländern beitragen.