Bildungspolitik in Osteuropa

Titel: Bildungspolitik in Osteuropa : Systemwandel und Perspektiven ; [die Publikation ist aus einer internationalen Tagung hervorgegangen, die vom Österreichischen Ost- und Südosteuropainstitut und vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und International-Vergleichende Schulforschung vom 14. bis 16. Mai 1990 in Ottenstein, Niederösterreich, veranstaltet wurde] / hrsg. von Peter Bachmaier
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Wien : Jugend und Volk, 1991
Umfang: 256 Seiten : Diagramme
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schule - Wissenschaft - Politik ; 5
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3224159413
Lokale Klassifikation: 31 15 F

Der Sammelband stellt den Umbruch in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, in Polen, Ungarn, Bulgarien und Jugoslawien seit 1989 im Bereich der Bildungs- und Wissenschaftspolitik dar, der im Westen bisher wenig beachtet wurde. Das realsozialistische Bildungssystem, das durch eine burokratisierte, ideologisch ausgerichtete, vereinheitlichte Schule und Hochschule gekennzeichnet war, wird durch ein dezentralisiertes, pluralistisches und differenziertes Modell ersetzt. Gleichzeitig beginnen jedoch okonomische und politische Zwange, die neuen Freiheiten wieder einzuschranken.
Die Publikation ist aus einer internationalen Tagung hervorgegangen, die vom Osterreichischen Ost- und Sudosteuropa-Institut und vom Ludwig Boltzmann-Institut mit Unterstutzung der Osterreichischen UNESCO-Kommission vom 14. bis 16. Mai 1990 in Ottenstein, Niederosterreich, veranstaltet wurde. Die Beitrage wurden im Jahr 1991 uberarbeitet und aktualisiert."