Sozialistische Systeme

Titel: Sozialistische Systeme : Theorie- und Strukturanalyse ; ein Studienbuch / Gerd Meyer
Verfasser:
Veröffentlicht: Opladen : Leske u. Budrich, 1979
Umfang: 310 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Uni-Taschenbücher ; 812
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3810002364
Lokale Klassifikation: 31 7 V ; 41 7 P ; 31 7 P

Was dieses Buch will Dieses Studienbuch gibt eine Ubersicht tiber die wichtigsten Inter­ pretationsmodelle fur sozialistische Systeme. 1m Mittelpunkt steht die Frage nach der Herrschaftsstruktur sozialistischer Gesellschaften. Wie konnen wir sie analysieren? Wie kommt btirokratische Herrschaft dort eigentlich zustande - politisch, wirtschaftlich und ideologisch? Gibt es eine "neue Klasse"? Wie sind diese Systeme zu charakterisieren: Sind sie nun "totalitar" oder "staatssozialistisch" oder "btirokratisch" oder "moderne Industriegesellschaften" wie andere auch? Was sagen Marxisten und Nicht-Marxisten zum Modell des "btirokratischen Sozialismus" in Osteuropa? Auf diese Fragen gibt es in Politik und Wissenschaft sehr unterschied­ liche, oft gegensatzliche Antworten. Dieses Studienbuch steHt das breite Spektrum der theoretischen Ansatze und politischen Positionen dar. Eine kritische Diskussion schliegt sich jeweils an. Das Buch versteht sich als EinfUhrung und als kritische Zwischenbilanz einer noch unabgeschlossenen politischen und wissenschaftlichen Kontro­ verse. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Argument und Gegen­ argument in dieser Auseinandersetzung werden anhand von Originaltexten herausgearbeitet. So kann sich der Leser leichter ein eigenes Urteil bilden. Was man mit diesem Buch anfangen kann Man kann - sich informieren tiber die acht wichtigsten Ansatze fUr die Struktur­ analyse sozialistischer Systeme; - sich orientieren und Ubersicht gewinnen tiber die oft verwirrende Vielfalt von Interpretationsvarianten; - sich kritisch einfiihren lassen in verschiedene Theorien und Methoden der Systemana!Jsedes "realen Sozialismus"; 9 - systematisch vergleichen, welche Analysen und Ansatze die ange­ messensten und argumentativ einleuchtendste~ sind; - verstehen lemen, in welchem gesamtgesellschaftlichen Zusammen­ hang aktuelle Entwicklungen und Diskussionen z. B. urn die Menschenrechte in diesen Landern zu sehen sind.