Die Anfänge der Vernichtung "lebensunwerten Lebens" in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland 1939/40
Titel: | Die Anfänge der Vernichtung "lebensunwerten Lebens" in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland 1939/40 / Volker Riess |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1995 |
Umfang: | 406 S. : Kt. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Zugl.:Stuttgart, Univ., Diss., 1993 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3631477848 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die Arbeit rekonstruiert und analysiert mangels ausreichender zeitgenossischer Quellen durch kritische Auswertung von Strafverfahrensunterlagen Morde von 1939/40 an Kranken, Behinderten, Asozialen, Prostituierten und Zigeunern in den aus polnischem Gebiet neugebildeten Reichsgauen Danzig-Westpreussen und Wartheland. Die Opfer der Erschiessungen und Vergasungen waren zum Teil aus Pommern deportiert worden. Regionale NS-Funktionare wollten die Vernichtungen. Ausgelost durch den Krieg erfolgten sie meist mit Hilfe und Billigung Himmlers und Hitlers. Dies fuhrte zur Bereitstellung von Exekutoren (SS, Selbstschutz und Sicherheitspolizei) und zur Einfuhrung von Kohlenmonoxyd zur Totung, bevor es bei der reichsweiten -Euthanasie- verwendet wurde."